Berechne fĂŒr ein Rechteck die fehlenden GröĂen:
| LÀnge l | Breite b | FlÀcheninhalt A | Umfang U |
---|---|---|---|---|
a) | 5 cm | 7 dm | ||
b) | 30 cm | 1,4 m | ||
c) | 120 m | 6 ha | ||
d) | 80 cm | 4 mÂČ |
FĂŒr diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Berechnungen am Rechteck
LÀnge l | Breite b | FlÀcheninhalt A | Umfang U | |
---|---|---|---|---|
a) | 5 cm | 7 dm | 3,5 dmÂČ | 15dm |
b) | 30 cm | 0,4 m | 0,12 mÂČ | 1,4 m |
c) | 500 m | 120 m | 6 ha | 1240 m |
d) | 80 cm | 5 m | 4 mÂČ | 11,6 m |
a) Berechnung FlÀcheninhalt A und Umfang U
Gegeben:
LĂ€nge l = 5cm Breite b = 7dm
Gesucht: FlÀcheninhalt A und Umfang U
Die LĂ€nge l musst du erst in die Einheit dm umrechnen. Die LĂ€nge l wird mit der Breite b multipliziert um den FlĂ€cheninhalt A zu erhalten. Die Werte werden fĂŒr l und b eingesetzt, um das Ergebnis von U zu erhalten.
b) Berechnung Breite b und FlÀcheninhalt A
Gegeben:
LĂ€nge l = 30cm Umfang U = 1,4m
Gesucht: Breite b und FlÀcheninhalt A
Die LĂ€nge l wird in Meter umgerechnet und der Anteil am Umfang U abgezogen
Die Breite b bekommst du aus dem Umfang U, indem die LĂ€nge l abgezogen wird und die Breite b durch Teilen (Division) hervorgeht.
Um von 2b (2 mal b) den Wert fĂŒr b herauszubekommen, teilst du das Ergebnis durch 2.
Durch die erhaltene Breite b kannst du dann den FlÀcheninhalt A ausrechnen.
c) Berechnung LĂ€nge l und des Umfang U
Gegeben:
Breite b = 120m FlÀcheninhalt A = 6ha
Gesucht: LĂ€nge l und Umfang U
Der FlĂ€cheninhalt A wird in mÂČ umgerechnet und durch die Breite b geteilt. Um die LĂ€nge l zu erhalten, teilst du den FlĂ€cheninhalt A durch die Breite b.
Als Ergebnis kommt der andere Teil vom FlÀcheninhalt, die LÀnge l als Ergebnis heraus.
Die Werte der LĂ€nge l und der erhaltenen Breite b werden eingesetzt, das Ergebnis ist der Umfang.
d) Berechnung Breite b und Umfang U
Gegeben:
LĂ€nge l = 80cm FlĂ€cheninhalt A = 4mÂČ
Gesucht: Breite b und Umfang U
Die LÀnge l rechnest du in Metern um, damit der FlÀcheninhalt durch l geteilt wird.
Durch Teilen vom FlÀcheninhalt durch die vorhandene LÀnge l bekommst du das Ergebnis der Breite b.
FĂŒr den Umfang mĂŒssen die LĂ€nge l und die ausgerechnete Breite b eingesetzt werden