In ländlichen Gebieten dürfen Gebäude nur 50m hoch sein, da man sonst eine spezielle Baugenehmigung braucht. Der Kirchturm ist bis zum Dach 30m hoch mit einer quadratischen Grundfläche von 3025dm2. Das Gesamtvolumen des Kirchturms beträgt 1058,75m3.
Braucht die Gemeinde eine Sonderbaugenehmigung?

Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Volumen einer Pyramide
Gegebene Maße
Höhe bis zum Dach: 30m
Quadratische Grundfläche: 3025dm2
Gesamtvolumen des Kirchturms: 1058,75m3
1. Schritt: Vereinheitliche die Größen
Es gilt:Deswegen musst du dein Komma bei 3025,00dm um zwei Stellen nach links verschieben.
2. Schritt: Berechne das Volumen des Quaders
Setze die Werte aus der Angabe ein.
Beachte, dass sich die Einheiten multiplizieren: m2⋅m=m3.
3. Schritt: Berechne das Volumen des Daches
Das Gesamtvolumen lässt sich aus dem Volumen des Daches und des Quaders berechnen. Dazu muss man diese addieren.
Stelle nach VDach um.
Setze die Werte aus der Angabe ein.
4. Schritt: Berechne die Höhe des Daches
Das Dach ist eine Pyramide. Stelle die Volumenformel für die Pyramide auf.
Stelle nach hDach um, indem du erst auf beiden Seiten durch G teilst und anschließend mit 3 multiplizierst, um den Bruch wegzubekommen.
Setze die Werte aus der Angabe ein.
Die Höhe des Daches beträgt 15m.
5. Schritt: Bestimme die Gesamthöhe
Die Gesamthöhe setzt sich aus der Höhe des Quaders und des Daches zusammen. Dazu muss man diese addieren.
Setze die Werte aus der Angabe ein.
Die Gesamthöhe des Kirchturmes beträgt 45m. Deswegen braucht die Gemeinde keine spezielle Baugenehmigung.
Überlege dir zuerst aus welchen Figuren sich ein Turm zusammensetzt.
Tipp: Eine quadratische Grundfläche bedeutet, dass deine Seitenlängen gleich lang sind. Dazu ist es geschickt, alle Größen in eine gleiche Einheit zu bringen. Rechne daher die Quadratdezimeter dm2 in Quadratmeter m2 um.