Wirkung von Fremdstoffen auf die Synapse
Curare ist ein indianisches Pfeilgift, welches aus Rinden- und Blätterextrakten bestimmter Lianenarten gewonnen werden kann. Die Halbwertszeit beträgt circa 3 Stunden. Seine Wirkung ist vergleichbar mit der von Nikotin und Coniin (aus Schierlingsextrakt). Curare führt zu Lähmung der Augen, dann der Gesichtsmuskulatur, Muskulatur der Extremitäten, Rumpf, Bauch und zuletzt der Atemmuskulatur.
- Curare ähnelt Acetylcholin (ACh) und führt zu einer schlaffen Lähmung. Erkläre welche Vorgänge in der Synapse stattfinden, damit es zu einer solchen Lähmung kommt. 
- Prostigmin wirkt als Acetylcholinesteraseblocker, welcher die Wirkung von Curare rückgängig machen kann. Erläutere wie das geht und welches Problem auftreten könnte! 
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?