Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Testaufgaben für neue Features

  1. 1

    Ergänze folgende Lücke:

    Im Jahr 2007 wurde die Umsatzsteuer von 16% auf 19% erhöht. Die Steuer stieg also um 3 [Prozentpunkte].

    [/Prozent]

  2. 2

    Ergänze die fehlenden Zahlen.

    Prozentsatz

    Prozentwert

    Grundwert

    28%

    [42]€

    150€

    12,5%

    [10]kg

    80kg

    [45]%

    162cm

    360m

    [15]%

    6,81€

    45,40€

    18%

    81cm

    [450]cm

    37,5%

    165g

    [440]g

    0,8%

    [0,772]cm2^2

    96,5cm2^2

    [0,75]%

    16,5€

    2200€

    120%

    840g

    [700]g

  3. 3

    Fülle die Lücken.

    1. (leer)

      Von 500 Nüssen, die ein Wichhörnchen vergräbt, sind 200 davon Haselnüsse. Das sind 40% der Nüsse.

      500  Nu¨sse  =^500 \;\text{Nüsse}\;\widehat{=} [Grundwert]

      200  Haselnu¨sse  =^200 \;\text{Haselnüsse}\;\widehat{=} [Prozentwert]

      40%  =^40 \%\;\widehat{=} [Prozentsatz]

    2. (leer)

      Von 200 Haselnüssen findet das Eichhörnchen 180 wieder. Das sind 90%.

      180  Haselnu¨sse  =^180 \;\text{Haselnüsse}\;\widehat{=} [Prozentwert]

      200  Haselnu¨sse  =^200 \;\text{Haselnüsse}\;\widehat{=} [Grundwert]

      90%  =^90 \%\;\widehat{=} [Prozentsatz]

    3. (leer)

      Im Jahr darauf hat das Eichhörnchen 400 Nüsse als Wintervorrat vergrabe. 500 Nüsse findet es. 100 Nüsse sind vom Vorjahr oder anderen Eichhörnchen. Das Eichhörnchen hat also 125% der Nüsse wiedergefunden.

      400  Nu¨sse  =^400 \;\text{Nüsse}\;\widehat{=} [Grundwert]

      100  Nu¨sse  =^100 \;\text{Nüsse}\;\widehat{=} [(ohne Fachbegriff)]

      500  Nu¨sse  =^500 \;\text{Nüsse}\;\widehat{=} [Prozentwert]

      125%  =^125 \%\;\widehat{=} [Prozentsatz]

  4. 4

    Ergänze die Lücken.

    Maria möchte sich von ihren Ersparnissen ein Mountainbike kaufen, dessen Preis von 640€ auf 480€ reduziert wurde. Der Preis wurde um [25] % gesenkt.

    Maria zahlt bar und erhält 2% Skonto, also einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 2%. Sie zahlt also [9,60]€ weniger.

    Als Maria heimkommt, ermahne sie ihre Eltern "Das Rad war aber ganz schön teuer! Auch mit den ganzen Rabatten hast du jetzt 80% deiner Ersparnisse verprasselt. Pass auf dein restliches Geld gut auf!" Marias Ersparnisse sind noch [117,60]€.

    [/33] [/12,80] [/588] [/120]

  5. 5

    Fülle die Lücken.

    Die Zinsrechnung ist eine besondere Art der [Prozentrechnung]. Der Grundwert heißt in der Zinsrechnung [Kapital]; der Prozentwert wird als [Zinsen] bezeichnet. Der Prozentsatz heißt hier [Zinssatz]. Als [Zinseszins] bezeichnet man die Verzinsung bereits verzinsten Kapitals.

  6. 6

    Fülle die Lücken.

    Prozentangaben dienen dazu, auszudrücken, wie groß der [Anteil] des Ganzen am gesamten Ganzen ist.

    Grundgedanke ist dabei, dass man sich das [Ganze] in [hundert Teile] aufgeteilt denkt. Ein Prozent ist dann ein [Hundertstel] des Ganzen.

    [100%] entspricht dem Ganzen 

    [1%] entspricht 1100\frac{1}{100} des Grundwerts

    Der [Grundwert] steht für das Ganze, zB ein Kuchen.

    Der [Prozentwert] ist der absolute Anteil des Ganzen, zB 2 Stücke des Kuchen.

    Der [Prozentsatz] ist der in % ausgedrückte relative Anteil, den der Prozentwert am Grundwert hat. Einen Anteil von zum Beispiel 20% kann man somit auf 3 verschiedene Weisen angeben:

    • als Prozentangabe: [20%] 

    • als Hundertstel-Bruch, eventuell noch in gekürzter Form: [20100\frac{20}{100}

    • als Dezimalzahl: [0,2]

    [/Halbe] [/tausend Teile] [/tausendstel]

  7. 7

    Überlege dir, wie du den nichtdeterministischen endlichen Automaten aus dem Beispiel auf der Seite Endlicher Automat in eine nichtdeterministische Turingmaschine überführen kannst. Schau dir die Übergangsrelation des endlichen Automaten an und konstruiere daraus die Übergangsrelation der nichtdeterministischen Turingmaschine. Du brauchst noch ein zusätzliches Tupel, um sicherzustellen, dass die Turingmaschine das Eingabewort zu Ende gelesen hat (wie in dem Beispiel oben).

  8. 8

    Test

    1. test

  9. 9

    Hier siehst du den Graphen einer Funktion, die auf dem Intervall [0;1,4][0; 1{,}4] definiert ist.

    Verschiebe die Quadrate unten, um Punkte auf dem Graphen zu markieren:

    das absolute Maximum (abs. Max)

    das absolute Minimum (abs. Min)

    relative Maxima (Max)

    relative Minima (Min)

    Sattelpunkte oder Terrassenpunkte (S) - verschiedene Bezeichnungen für das selbe

    Wendepunkte (W)

    Die absoluten Extrema brauchst du nicht nochmal als Extremum zu kennzeichnen, und den Sattelpunkt auch nicht als Wendepunkt.

  10. 10

    Finde ein Viereck mit gleich langen Seiten, das kein Quadrat ist, und klicke hinein!

  11. 11

    Schiebe den gekürzten Bruch hinter den ungekürzten!


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?