2Wiederholung
Um einen fundierten Einstieg sowie die Grundlage für ein umfassendes Verständnis für diesen Kurs zu erhalten, raten wir Dir den folgenden Artikel zu wiederholen:
Siehe LINK: Elektromagnetismus - Der Transformator
Wir fassen zusammen . . .
Wir können Transformatoren ideal oder real betrachten
Transformatoren können unbelastet oder belastet sein
Transformatoren können Spannungen wie Ströme transformieren
1) Ideal oder Real
Eine eingespeiste Leistung wird vollständig an die Sekundärseite als abgegeben.
Der Wirkungsgrad beträgt somit % ( )
Eine eingespeiste Leistung wird nicht vollständig an die Sekundärseite als abgeben.
Es tritt eine Verlustleistung auf. Der Wirkungsgrad ist somit %

Abb. 2: Idealer vs. realer Transformator
2) Unbelastet oder Belastet
. . . fließt auf der Sekundärseite kein Strom .
Es ist kein elektrischer Verbraucher angeschlossen.
. . . fließt auf der Sekundärseite ein Strom .
Es ist damit ein elektrischer Verbraucher mit einem (Wirk- oder Schein-) Widerstand angeschlossen.

Abb. 3: Transformator unbelastet vs. belastet
3) Spannungs- und Stromtransformation
Die Spannung gibt aufgrund des Wicklungsverhältnisses die Spannung vor
Der Strom gibt aufgrund des Wicklungsverhältnisses den Strom vor