4Elektrisches Potential (Φ)
Um unsere neue Besonderheit verständlich darstellen zu können, benutzen wir die Darstellung unseres bisherigen homogenen Elektrischen Feldes eines Plattenkondensators und ergänzen hierin eine Probeladunge q+, welche wir an den Orten A und B betrachten werden.
Ort A ist nahe der linken positiven Platte des Kondensators
Ort B ist nahe der rechten negativen Platte des Kondensators
Die Probeladung q+ ist klein genug ggü. der Ladungen Q+ und Q- der beiden Platten, sodass wir keine (nennenswerte) Beeiflussung des homogenen elektrischen Feldes erkennen und weiter als konstant angenommen werden kann
Wie ist die "Einheit der Potentiellen Elektrischen Energie" also [] zu verstehen?
Um das "Vermögen" eines Elektrischen Potentials Φ zu verstehen, müssen wir alle beteiligten Größen und Einheiten verstehen. Die Ladungseinheit q in Coulomb ist bekannt. Wie verhält es sich allerdings mit der "Einheit zu " also ?
Dies ist neu an dieser Stelle also aufgepasst!
Die Einheit J (für Joule) ist eine Größe welche in der Physik auch für Arbeit verwendet wird. Anders ausgedrückt: Die physikalische Einheit der Arbeit (für "work" im Englischen) ist gleich der Einheit der Energie, nämlich das Joule: [E] = [A] = [W] = 1 J
Mit anderen Worten drückt ein Arbeitsvermögen gleich einer (gespeicherten) Energie aus
Überleitung zur nachfolgenden Kursseite
Interessant ist nun allerdings die Tatsache, dass an unseren zwei Orten A und B im homogenen elektrischen Feld unterschiedliche Potentielle Elektrische Energien () herrschen.
Warum dies so ist, erfahren wir auf der nächsten Kursseite.
Wenn allerdings (zunächst angenommen) an den Orten A und B gilt:
gilt ebenso die Ungleichheit für die Elektrischen Potentiale Φ an den Orten A und B
also (da die Ladungen q+ in unserem Fall identisch sind)