Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Einführung in die forensischen Ingenieurswissenschaften

1 Überblick

In der Forensik spielen die Ingenieurswissenschaften eine wichtige Rolle. Wie Du schon erkannt hast, erschweren die vielfältigen Überschneidungen der verschiedenen Wissenschaften das Verständnis zu den forensischen Bereichen. Der Einführungskurs in die forensischen Ingenieurswissenschaften vertieft oder ergänzt beispielsweise die Bereiche Chemie, Physik und Elektronik.  Wie Du erkennst, orientiert sich unser Ordnungssystem hauptsächlich an den forensischen Notwendigkeiten, also mehr an der unmittelbaren kriminalistischen Fragestellung und weniger an dem grundsätzlichen wissenschaftlichen Bereich:

  • Technische Formspuren

  • Waffen und Munition

  • Urkunden

Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise bei der Spurenarbeit im Fachbereich Waffen und Munition vielfältige Wissensgebiete gefordert sind, entsprechend der jeweiligen kriminalistischen Fragestellung. Deshalb ist auch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Forensik und Kriminalistik unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche Aufklärungsarbeit von Kriminalfällen.

Es ist daher sinnvoll, wenn Du Dir zunächst durch "Grundlagen der Forensik" ein Grundverständnis über die Systematik der Forensik und deren vielfältigen Wissensgebieten verschafft hast.

Der Einführungskurs "forensische Ingenieurswissenschaften " wird wie in den anderen Fachsparten ergänzt durch Artikel, die die Besonderheiten grundsätzlich oder anhand exemplarischer Kriminalfällen näher beleuchten. Der Kurs dauert ca. 25 Minuten.

Prüfung eines Reisepasses mit einem Mikroskop auf Echtheit

Prüfung eines Reisepasses mit einem Mikroskop auf Echtheit

2 Technische Formspuren

Als Technische Formspuren werden (mechanische) Formveränderungen an einem Objekt bezeichnet, die durch einen Spurensetzer verursacht wurden. Aus der formmäßigen Beschaffenheit der Spur können in der Kriminalistik Schlussfolgerungen gezogen werden. Die Lehre der technischen Formspuren wird auch als Trassologie bezeichnet. Sie ist ein Bestandteil der naturwissenschaftlich-technischen Forensik (Kriminaltechnik) und befasst sich mit der Sicherung und Auswertung von Spuren:

  • Werkzeugspuren

  • Schuhspuren

  • Handschuhspuren

  • Fahrzeugspuren (einschließlich Reifenspuren)

  • Passspuren

  • Spuren in Schlössern

  • Fußspuren

  • Spuren durch den Gebrauch von Schusswaffen

  • Unfallspuren, Unfallrekonstruktionen nach schweren Verkehrsunfällen

  • entfernte Prägungen, wie z. B. Fahrgestellnummern von Kraftfahrzeugen, die durch mechanisch-chemische Verfahren wieder sichtbar gemacht werden.

Schuheindruckspur

Schuheindruckspur

Die Untersuchung und Auswertung der gesicherten Spuren dient folgenden Zwecken:

  • Altersbestimmung/Bestimmung der Entstehungsreihenfolge der Spuren

  • Bestimmung des spurenverursachenden Gegenstandes (Gruppenidentifizierung)

  • Identifizierung des verursachenden Gegenstandes (Individualidentifizierung)

  • Erkennen von Spuren-/Tatzusammenhängen (Sammlungsvergleich)

  • Rekonstruktion der Spurenentstehung

  • Feststellung der ursprünglichen Zusammengehörigkeit von Passstücken

3 Waffen und Munition

Die eigenständige Kategorie Waffen und Munition innerhalb der forensischen Ingenieurswissenschaften veranschaulicht Dir erneut, wie stark sich die Klassifizierung der Forensik an kriminalistischen Zielen orientiert. Der Umstand, dass Waffen und Munition eine eigenständige Kategorie ist, zeigt Dir weiterhin deren traditionell herausragende Bedeutung für die Kriminalistik, da es sich um Tötungswerkzeuge handelt. Waffen und Munition wird noch in folgende Bereiche spezialisiert:

  • Schusswaffen

  • Hieb- und Stoßwaffen

  • Pyrotechnik

  • Schussrichtungsanalyse

  • Schussenergiemessung

  • Waffen- und Sprengstoffrecht

Waffensammlung - die richtige Bezeichnung

Waffensammlung - die richtige Bezeichnung

Eine weitere Besonderheit von Waffen und Munition erkennst Du daran, dass im Fachbereich forensische Ingenieurswissenschaften, also einem grundsätzlich naturwissenschaftlichen Zweig der Forensik, das Thema Waffen- und Sprengstoffrecht als juristischem Teilgebiet, eingebettet ist. Auch dies zeigt Dir wiederum, wie interdisziplinär Forensik gedacht werden muss.

4 Urkunden

Der Urkundenbeweis gilt vor Gericht als ein sehr sicherer Beweis. Es werden zwei Arten von Urkunden unterschieden: öffentliche Urkunde und Privaturkunde. Eine öffentliche Urkunde wird von einer öffentlichen Behörde oder einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person wie beispielsweise einem Notar ausgestellt. Für Urkunden sind die Echtheit und die Richtigkeit von Bedeutung. Eine Urkunde ist echt, wenn der Aussteller die Urkunde unterschrieben hat. Bei inländischen öffentlichen Urkunden gilt die Echtheitsvermutung. Bei Privaturkunden gilt eine "qualifizierte Echtheitsvermutung", d.h. Privaturkunden haben volle Beweiskraft, sofern die enthaltene Erklärung unterschrieben ist. Aufgrund der hohen Beweiskraft von Urkunden vor Gericht hat die forensische Begutachtung von Urkunden einen prominenten Stellenwert. Man unterscheidet ganz allgemein folgende Bereiche:

  • Passuntersuchungen

  • Papieranalytik

  • Druckanalytik

  • Druck- und Maschinenschriften

Police officer of the United States Park Police Identification Unit analysing evidence

Police officer of the United States Park Police Identification Unit analysing evidence

Aufgrund des besonderen Stellenwertes der forensischen Urkundenuntersuchung wird beim Bundeskriminalamt (BKA) das Informationssystem Urkunden (ISU) geführt. In dieser Datenbank werden Informationen zu ge- und verfälschten Urkunden (Pässe, Ausweise, ID-Karten, Aufenthalts- und Einreiseberechtigungen, Führerscheine und Fahrzeugpapiere) gespeichert. ISU ermöglicht einen schnellen Zugriff auf diese Informationen und ist für den Einsatz vor Ort ein wirkungsvolles Hilfsmittel zur Verifizierung bei Verdachtsfällen der Urkundenkriminalität.

Im Urkundenbereich hat die technische Weiterentwicklung dazu geführt, dass der Sicherheitsstandard echter (insbesondere reise- und aufenthaltsrechtlich relevanter) Urkunden erheblich verbessert wurde, gleichsam aber auch die Qualität der Fälschungen zugenommen hat.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?