Ein Thermoisoplethendiagramm stellt den tageszeitlichen Temperaturverlauf an einem festen Ort über das Jahr hinweg dar. Im Gegensatz zu einem klassischen Klimadiagramm wird in diesem nicht nur der Jahresverlauf, sondern auch der Tagesverlauf der Temperatur dargestellt.
Auf der -Achse werden die Monate des Jahres und auf der -Achse die Uhrzeiten eingetragen. Somit kannst du die mittlere Temperatur eines Ortes zu einer gewissen Uhrzeit im Jahr herausfinden. In der Waagerechten lässt sich der Jahresgang zu einer bestimmten Uhrzeit ablesen, in der Senkrechten der Tagesgang in einem bestimmten Monat im Jahr.
Punkte mit gleichen Temperaturwerten werden dabei durch Linien, sogenannte Isolinien, verbunden.
Bei Thermoisoplethendiagrammen kannst du gut erkennen, ob es sich bei dem Klima der Wetterstation um ein Tages- oder Jahreszeitenklima handelt.
Tageszeitenklima
mittlere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind größer als die Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Monaten
vor allem Klimate der inneren Tropen
Linien verlaufen überwiegend waagerecht im Thermoisoplethendiagramm
Jahreszeitenklima
Schwankungen der mittleren Monatstemperaturen eines Jahres sind höher als die Temperaturschwankungen eines Tages
Deutlicher Wechsel zwischen kälteren und wärmeren Jahreszeiten
Linien verlaufen überwiegend senkrecht im Thermoisoplethendiagramm
Auswertung eines Thermoisoplethendiagramms
Schritt 1: Wärmste und kälteste Zeit bestimmen
Lese den wärmsten und kältesten Temperaturwert ab und bestimme dazu den passenden Monat und die passende Uhrzeit.
Schritt 2: Tagesamplitude bestimmen
Berechne die Tagesamplitude für einen Monat aus jeder Jahreszeit (Januar, April, Juli, Oktober). Dafür liest du jeweils den höchsten und niedrigsten Temperaturwert eines Monats ab und bildest die Differenz der beiden Werte.
Schritt 3: Jahresamplitude bestimmen
Berechne für bestimmte Tageszeiten (06:00, 12:00, 18:00 und 24:00 Uhr) die Jahresamplitude. Dafür liest du jeweils die höchsten und niedrigsten Temperaturwerte ab und bildest die Differenz davon.
Schritt 4: Begriffe zuordnen und Hypothesen ableiten
Vergleiche die Temperaturamplituden miteinander und überlege dir, ob es sich hierbei um ein Jahres- oder Tageszeitenklima handelt. Versuche, die Klimastation einer Klima- bzw. Vegetationszone zuzuordnen.
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
- Klima in den immerfeuchten Tropen
- Klimadiagramme auswerten
- Landschaftzonen mittels Klimadiagrammen bestimmen
Quellen
- Leser, H. (Hg.), Egner, H., Meier, S., Mosimann, T., Neumair, S., Paesler, R., Schlesinger, D. (2011): Wörterbuch Geographie. Raum - Wirtschaft - Umwelt. Braunschwaig: Westermann. S. 410, 413, 938 und 958.
- LEXAS Geographie: Jahreszeitenklima
- LEXAS Geographie: Tageszeitenklima
- Schulbuchzentrum-online: Landschaftzonen bestimmen
- TERRA-Online: Klimadiagramm