Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Notwendige und hinreichende Bedingungen

Notwendige und hinreichende Bedingungen beschreiben in der Mathematik, ob aus einer Aussage eine andere Aussage folgt.

  • Um dich bei Serlo anzumelden, ist es eine notwendige Bedingung, dich registriert zu haben. (Es ist unmöglich sich anzumelden ohne einmalige Registrierung.)

  • Das Team von Serlo zu besuchen ist eine hinreichende Bedingung dafür, coole Leute kennenzulernen. (Es ist ausreichend, du kannst aber auch woanders coole Leute kennenlernen.)

Hinreichende Bedingung

Allgemein

Beispiel

Man hat zwei Aussagen AA und BB, wobei AA hinreichend für BB sein soll.

A=A= „Es hat geregnet.“ und B=B= „Die Straße ist nass.“

Dann bedeutet das: \\ Wenn AA eintritt, dann ist auch BB erfüllt. \\ AA ist also eine Ursache für BB.

Wenn es geregnet hat, dann ist die Straße nass.

AA ist aber nicht die einzige Ursache für BB. \\ Das bedeutet: \\ BB kann auch eintreten ohne dass AA eingetreten ist.

Die Straße kann also auch nass sein, ohne dass es geregnet hat. Zum Beispiel kann jemand die Straße mit Wasser nass gespritzt haben.

Der umgekehrte Fall muss nicht erfüllt sein: \\ Wenn BB eintritt ist auch AA erfüllt.

Wenn die Straße nass ist, dann hat es geregnet. \\ Dies muss nicht der Fall sein. Gleiche Begründung wie darüber.

Wenn AA hinreichend für BB ist schreibt man: \\ ABA\Rightarrow B \\ gesprochen: „Aus AA folgt BB.“ oder „AA impliziert BB.“

„Es hat geregnet.“ \Rightarrow „Die Straße ist nass.“

Notwendige Bedingung

Allgemein

Beispiel

Man hat zwei Aussagen AA und BB, wobei AA notwendig für BB sein soll.

A=A= „Der Vogel ist schwarz.“ und B=B= „Der Vogel ist ein Rabe.“

Dann bedeutet das: \\ Wenn BB eintritt, dann muss AA auch eintreten. \\ AA ist also eine Art Eigenschaft von BB.

Wenn der Vogel ein Rabe ist, dann ist es auch ein schwarzer Vogel.

AA ist aber nicht die einzige Eigenschaft von BB.

Wenn der Vogel ein Rabe ist, dann kann er fliegen.

Der umgekehrte Fall muss nicht erfüllt sein.

Wenn der Vogel schwarz ist, dann ist er ein Rabe. \\ Dies muss nicht der Fall sein, da der Vogel auch eine Krähe sein kann.

Wenn AA notwendig für BB ist, dann schreibt man: BAB \Rightarrow A \\ gesprochen: „AA folgt aus BB“  oder  „BB impliziert AA.“

„Der Vogel ist ein Rabe.“ \Rightarrow „Der Vogel ist schwarz.“

Es gilt:

Wenn AA hinreichend für BB ist, dann ist gleichzeitig BB notwendig für AA

„Wenn …, dann …“ - Form

Notwendige und hinreichende Bedingungen kann man (wie oben schon gemacht) in die „Wenn …, dann …“ - Form bringen. Oft ist die Aussage dann klarer. Die beiden obigen Beispiele sind dann:

  1. „Es hat geregnet“, ist hinreichende Bedingung für „Die Straße ist nass.“    \Rightarrow Wenn es geregnet hat, dann ist die Straße nass.

  2. „Der Vogel ist schwarz“, ist notwendige Bedingung für „Der Vogel ist ein Rabe.“ \Rightarrow Wenn der Vogel ein Rabe ist, dann ist er schwarz.

Die Umkehrung eines Satzes nennt man Kehrsatz. Dieser ist oft nicht wahr. Die Kehrsätze zu den obigen Beispielen sind dann:

  1. Wenn die Straße nass ist, dann hat es geregnet.

  2. Wenn der Vogel schwarz ist, dann ist er ein Rabe.

Hinreichend und notwendige Bedingungen

Ist eine Bedingung AA sowohl notwendig als auch hinreichend für eine Aussage BB, also ABA\Rightarrow B und BAB\Rightarrow A, so spricht man von einer äquivalenten Bedingung. Schreibt man eine äquivalente Bedingung in die „Wenn …, dann …“ - Form, dann ist auch der Kehrsatz wahr.

Man schreibt dann: ABA\Leftrightarrow B.

Die übliche Sprechweise ist dann: „Aussage AA genau dann, wenn Aussage BB“.

Beispiel:

„Alle Seiten eines Vierecks sind gleich lang“ ist eine hinreichende Bedingung für „Das Viereck ist eine Raute“.

Tatsächlich stimmt hier auch die Umkehrung: „Wenn ein Viereck eine Raute ist, dann sind alle Seiten des Vierecks gleich lang“. Damit ist die Bedingung „Alle Seiten eines Vierecks sind gleich lang“ hinreichend und notwendig für die Aussage „Das Viereck ist eine Raute“. Man kann also sagen: Die Seiten eines Vierecks sind alle gleich lang, genau dann, wenn das Viereck eine Raute ist.

Beispiele aus der Mathematik

  1. „Alle Seiten eines Vierecks sind gleich lang“, ist eine notwendige Bedingung für „Das Viereck ist ein Quadrat.“ \Rightarrow Wenn das Viereck ein Quadrat ist, dann sind alle Seiten gleich lang. Die Umkehrung des Satzes stimmt nicht: „Wenn die Seiten eines Vierecks gleich lang sind, dann ist es ein Quadrat.“ Auch bei einer Raute sind alle Seiten gleich lang.

  2. Der 1. Strahlensatz ist eine „genau dann, wenn“ - Aussage, während der 2. Strahlensatz „nur“ eine hinreichende Aussage ist.

  3. Der Satz des Pythagoras ist eine äquivalente Aussage.

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?