1 Übersicht
(Kurs im Aufbau...)
Inhalt des Kurses
In diesem Kurs lernst du, wie man Brüche multipliziert.
Vorkenntnisse
Du solltest wissen, wie man Brüche addiert.
Kursdauer
Dieser Kurs dauert etwa min.
2 Natürliche Zahl mal Bruch
Jana und Tim bestellen heute Pizza. Sie zerteilen die Pizza in gleich große Stücke. Jana hat Stücke, d.h. den Bruchteil . Tim isst doppelt so viele Stücke wie Jana, also Stücke.

Dahinter steckt die einfache Rechnung:
Doch welchen Bruchteil der Pizza hat Tim nun gegessen?
Man kann einfach rechnen:
Du siehst also, dass auch hier die Multiplikation eine wiederholte Addition ist.
Merke:
Multipliziert man eine natürliche Zahl mit einem Bruch, so wird der Zähler mit dieser Zahl multipliziert, während der Nenner gleich bleibt.
Übungsaufgaben
Laden
Laden
3 Bruch mal natürliche Zahl
Es ist relativ leicht ersichtlich, dass auch beim Rechnen mit Bruchzahlen das Kommutativgesetz gilt:
Jana und Tim haben nach so viel Pizza Durst und kaufen deshalb eine -Liter-Flasche Cola im Supermarkt.
Sie schaffen aber nur, der Flasche auszutrinken.
Wie viele Liter Cola haben die beiden getrunken?
Wie viele Liter bleiben übrig?
Merke:
Multipliziert man einen Bruch mit einer natürlichen Zahl, so wird der Zähler des Bruchs mit dieser Zahl multipliziert, während der Nenner gleich bleibt.
Du stellst also fest: das hat große Ähnlichkeit zur Multiplikation "Natürliche Zahl mal Bruch".

Übungsaufgaben
Laden
Laden
4 Bruch mal Bruch
Jana hat eine Packung Bonbons dabei, die noch voll ist. Davon isst Tim auf.
Wie viel von der ursprünglichen Packung hat Tim gegessen?

Oder anders: Wie viel ist von ?
Du kannst dir das einfach mithilfe eines Rechtecks vorstellen, das wir als Erstes in vier gleich große Teile teilen.

Als Nächstes kannst du das Rechteck in gleich große Teile teilen, um so zu veranschaulichen.

Du markierst nun von und kannst abzählen, dass der ursprünglichen Tüte markiert sind.
Also gilt: von ist gleich
Rechnen können wir das so:
Merke:
Man multipliziert zwei Brüche, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert.
Oft kann man das Ergebnis noch kürzen. Im obigen Beispiel können wir z.B. Zähler und Nenner noch mit 3 kürzen und erhalten
Übungsaufgaben
Laden
Laden
5 Übungsaufgaben
Im folgenden findest Du eine Auswahl an Übungsaufgaben zum Thema:
Laden
Laden
Laden
Laden
Laden
Laden
Laden
Laden