Bruchrechnen und Dezimalzahlen

Brüche
- Was ist ein Bruch?
- Zähler eines Bruches
- Nenner eines Bruches
- Bruchzahlen in Worten
- Gemischter Bruch
- Brüche kürzen und erweitern
- Echter Bruch
- Unechter Bruch
- Graphische Veranschaulichung eines Bruches
- Doppelbruch
- Scheinbruch
- Stammbruch
- Vollständig gekürzter Bruch
Artikel
- Was ist ein Bruch?
- Brüche auf dem Zahlenstrahl
- Video zu Grundlagen der Bruchrechnung
- Video zur Bruchrechnung (Übersicht)
- Gemischte Zahl - unechter Bruch (Aufgabe)
- Gemischte Zahl - unechter Bruch
- Brüche mit gleichem Wert - Erweitern und Kürzen (Aufgabe)
- Brüche mit gleichem Wert - Erweitern und Kürzen
- Brüche addieren und subtrahieren
- Brüche multiplizieren
- Brüche dividieren
- Brüche kürzen mit dem Serlo Geogebra Applet
Videos
- Brüche kürzen
- Brüche erweitern
Applets
Rechnen mit Brüchen
- Rechnen mit Brüchen - Überblick
- Brüche addieren und subtrahieren
- Hauptnenner bilden
- Brüche multiplizieren
- Kehrbruch
- Brüche dividieren
- Rechnen mit gemischten Brüchen
- Brüche potenzieren
Artikel
- Rechnen mit Brüchen
Kurse
- Brüche multiplizieren
- Brüche dividieren
- Brüche addieren und subtrahieren
- Mehrere Brüche multiplizieren
- Bruchteile von Größen
Videos
- Brüche Multiplizieren
Applets
Umformen von Brüchen in Dezimalbrüche
Dezimalbrüche
Dezimalbrüche sind Zahlen in Kommaschreibweise. Man begegnet ihnen überall im Alltag, sei es bei Preisschildern, bei Größenangaben oder auf dem Display des Taschenrechners.
- Dezimalbruch
- Vergleich von Dezimalzahlen
- Periode (eines Bruchs)
- Runden einer Dezimalzahl
- Dezimalzahl bzw. Dezimalbruch
- Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen
- Multiplikation von Dezimalbrüchen
- Division von Dezimalbrüchen
- Dezimalbrüche in der Stellenwerttafel
Artikel
- Dezimalbrüche
Kurse
Gemischte Aufgaben zum Bruchrechnen
Hier findest du viele gemischte Aufgaben zum Bruchrechnen. Darunter sind normale Rechenaufgaben und Textaufgaben. Es sind Aufgaben aller Schwierigkeitsstufen vorhanden.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?