In diesem Artikel lernst du, was eine Quadratwurzel ist.
Du kannst an einem einfachen Beispiel ausprobieren, wie du die Quadratwurzel berechnen kannst.

Du kennst bereits das Quadrieren:
Umgekehrt beträgt die Quadratwurzel aus 16 wieder 4:
Das Berechnen der Quadratwurzel heißt Wurzelziehen.
Die Quadratwurzel ist die Zahl, die mit sich mal genommen ergibt.
Zum Beispiel ist die Quadratwurzel die Zahl, die mit sich selbst mal genommen wieder 25 ergibt. Das ist die 5.
Die Zahl unter der Wurzel heißt Radikand.
Das Ergebnis des Wurzelziehens heißt Wurzelwert.

Auch -5 ergibt mit sich selbst mal genommen 25:
Die Quadratwurzel aus 25 ist jedoch die positive Zahl, die mit sich selbst mal genommen 25 ergibt, also 5.
Kannst du eine Zahl finden, die mit sich selbst mal genommen -25 ergibt?
Nein, denn -5 ergibt mit sich selbst mal genommen auch 25.
Der Radikand einer Quadratwurzel muss immer positiv sein! Diese Wurzel kann zum Beispiel nicht gezogen werden.
Laden
Übungsaufgaben: Einführung in die Quadratwurzel
Weitere Aufgaben zum Thema findest du im folgenden Aufgabenordner:
Einfache Aufgaben zur Quadratwurzel