Durch Umstellen der Gleichung erhältst du . Nun kannst du die Werte für  und  einsetzen. Die Lösung ist dann: 
Die Strecke  hat also die Länge .
Nun kannst du noch die Länge von  berechnen, dazu verwendest du den 2.Strahlensatz für V-Figuren. 
Mit dem Strahlensatz gilt nämlich: 
 ist halb so lang wie  und den Wert von  kannst du bestimmen, indem du die Gleichung danach auflöst:
Durch das Umstellen der Gleichung erhältst du . 
Den Wert   kennst du bereits aus der Angabe,  hast du gerade berechnet. Jetzt fehlt dir nur noch der Wert für , dafür kannst du die Strecke  in zwei Teilstücke aufteilen: . 
Die Strecke  ist  kürzer als  (wegen ), also gilt: , damit hast du also auch .
Zum Schluss kannst du jetzt die Werte einsetzen und erhältst: 
Wenn du diesen Wert noch mit  multiplizierst hast du das Ergebnis