Nach Öffnung einer Schleuse gibt für die Funktion mit
die zeitliche Entwicklung des Wasserdurchflusses in einem Kanal an einer Messstelle an. Der Wasserdurchfluss ist das Volumen des Wassers in das an dieser Stelle pro Sekunde vorbeifließt. Die Zeit wird ab Öffnung der Schleuse zum Zeitpunkt in Sekunden gemessen. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt des Graphen der Funktion .
Bei allen Rechnungen kann auf das Mitführen von Einheiten verzichtet werden. Runden Sie alle Ergebnisse auf zwei Nachkommastellen.

Geben Sie den Wasserdurchfluss eine Sekunde nach Öffnung der Schleuse und für an.
Berechnen Sie den Zeitpunkt, zu dem der Wasserdurchfluss erstmals seit Beginn der Beobachtung den Wert von überschreitet.
Zeigen Sie, dass die Funktion auch durch die Gleichung
dargestellt werden kann.
Berechnen Sie die Koordinaten des Hochpunktes von und interpretieren Sie diese im Sachzusammenhang. Hinweis: Der Nachweis, dass ein Hochpunkt vorliegt, muss nicht erbracht werden.
[ Mögliches Teilergebnis: ]