Heft 2 - B1
🎓 Prüfungsbereich für Schleswig-Holstein
Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite
Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord
- 1
Nina steht vor einem Windrad. Sie peilt die Nabe unter einem Höhenwinkel von und den höchsten Punkt eines Rotorblattes unter einem Höhenwinkel von an. Sie steht vom Fuß des Windrads entfernt und hat eine Augenhöhe von 1,60 m.
Vervollständige die nicht maßstabsgetreue Skizze mit den gegebenen Streckenlängen und Winkelgrößen. (1 Punkt)
Berechne die Höhe des Turmes bis zur Nabe. (2 Punkte)
Weise nach, dass ein Rotorblatt eine Länge von ca. hat. (2 Punkte)
- 2
Drei Windräder stehen, wie in der Zeichnung dargestellt, an den Standorten und . Aus Sicherheitsgründen sollen die Standorte der Windräder einen Mindestabstand des dreifachen Rotordurchmessers haben.
Zeige, dass auch der Abstand der Standorte und diese Vorgabe erfüllt. (4 Punkte)
- 3
Ein weiteres Windrad soll errichtet werden. Der Standort wurde ermittelt, indem der Standort an der Strecke gespiegelt wurde.
Vervollständige die Skizze. (1 Punkt)
Berechne die Entfernung zwischen den Standorten und .
(Solltest du in (2) die Strecke nicht berechnet haben, kannst du hier mit einer Länge von weiterrechnen.)
(3 Punkte)
Sarah und Jasmin haben den Flächeninhalt des Vierecks berechnet, das die vier Windräder miteinander bilden.
Sarah
Erläutere die beiden unterschiedlichen Lösungswege. (2 Punkte)
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?