Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Die Fehlerquote bei Entscheidungen der eingesetzten Schiedsrichter soll höchstens 12,512{,}5% betragen. Bei einem der jüngeren Schiedsrichter vermutet man aber einen höheren Anteil (Gegenhypothese). In nächster Zeit werden deshalb 200200 seiner Entscheidungen auf Fehler hin untersucht.

  1. Geben Sie zu diesem Test Testgröße und Nullhypothese an und ermitteln Sie den größt-möglichen Ablehnungsbereich der Nullhypothese auf dem 55%-Niveau.

  2. Erläutern Sie im Sachzusammenhang, worin bei iesem Test der Fehler 2. Art besteht.