🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Heft 2 - B4

🎓 Prüfungsbereich für Schleswig-Holstein

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

  1. 1

    Solano hat für Neumünster für das Jahr 2024 für zehn Tage im Mai und Juni

    folgende Daten zur Sonne zusammengestellt: Uhrzeiten des Aufgangs und des

    Untergangs, die zugehörigen Tageslängen und die Entfernung der Sonne zur

    Erde in Millionen Kilometern am jeweiligen Tag. Diese Daten hat er in ein

    Tabellenkalkulationsprogramm eingegeben. Die folgende Tabelle zeigt die Daten.

    Bild

    Gib an, wie lange es von Sonnenuntergang am 24.05.2024 bis zum nächsten Sonnenaufgang am 25.05.2024 dauert. /1 P.

  2. 2

    1. Wenn man zu einem Datum 1 addiert, erhält man das Datum des nächsten Tages.

      In Zelle A153 steht:

      =A152+1

      Gib an, welche Formel in Zelle A147 steht. \1P.

    2. Zunächst hatte Solano das Datum 01.01.2024 in Zelle A2 eingefügt und folgende Eingabe in A3 gemacht:

      =$A$2+1

      Erkläre, warum dies beim Kopieren in die weiteren Zellen von

      Spalte A zu einem Fehler führte. /1 P.

  3. 3

    Der Mai hat 31 Tage.

    Gib an, in welcher Zelle das Datum 01.05.2024 steht. \1P.

  4. 4

    1. Begründe mithilfe der Daten aus Spalte E, dass die Erde die Sonne

      nicht kreisförmig umläuft. /1 P.

    2. Gib eine Formel an, mit der die durchschnittliche Entfernung der Erde von der Sonne für die in der Tabelle in Spalte E dargestellten Daten bestimmt werden kann. /2 P.

    3. Bestimme den Median für die in der Tabelle in Spalte E dargestellten

      Daten. \2P.

  5. 5

    Für das ganze Jahr 2024 vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 hat Solano die Entfernung der Erde von der Sonne in einem Diagramm dargestellt.

    Bild
    1. Solanos Freund Lucian behauptet: „Das ist eine Parabel.“

      Beschreibe, woran zu erkennen ist, dass der Graph keine Parabel ist. \1P.

    2. Lucian behauptet weiter: „Im Sommer ist die Entfernung der Sonne zur Erde etwa doppelt so groß wie im Winter.“

      Beschreibe den Fehler, den Lucian gemacht hat. \1P.

    3. In Wirklichkeit ist der Unterschied nur ungefähr 3,53{,}5%.

      Zeige dies durch eine Rechnung. /3 P.

  6. 6

    Markiere im Diagramm die Stelle, an der ungefähr der 01.07.2024 ist. \1P.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?