🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Pia und Lea trinken gern Tee.

Sie haben diese Teebeutel unsortiert in einer Teebox:

- 10 Beutel Kamillentee (K)

- 4 Beutel Erdbeertee (E)

- 6 Beutel Apfeltee (A)

Bild
  1. Pia greift, ohne hinzusehen, in die Teebox und zieht nacheinander zwei Teebeutel heraus.

    Ergänze im Baumdiagramm die fehlenden Wahrscheinlichkeiten.

    [2 Pkte]

    Bild
  2. Lea berechnet die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis mit der folgenden Rechnung:

    P=(420319) \qquad\qquad P=\left(\dfrac{4}{20} \cdot \dfrac{3}{19}\right)

    Gib das passende Ereignis an.

    [1 Pkt]

  3. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass Pia erst Kamillentee und dann Apfeltee zieht.

    [2 Pkte]

  4. Pia möchte einen Erdbeertee und Lea einen Kamillentee trinken.

    Markiere alle betreffenden Pfade und berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein Erdbeertee und ein Kamillentee gezogen werden.

    [4 Pkte]

  5. Pia hat ein Glücksrad gebaut und behauptet: „Statt zweimal aus der Teebox zu ziehen, können wir auch zweimal am Glücksrad drehen."

    Kreuze die zutreffende Begründung an.

    Bild

    Das Glücksrad passt nicht zum Baumdiagramm aus Aufgabenteil a), weil...

    [1 Pkt]