🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

  1. Der Punkt A(4|1) liegt auf der Parabel p1 mit der Funktionsgleichung  y=x2+bx+7. Die Gerade g schneidet die Parabel p1 im Punkt A und im Scheitelpunkt S1.

    • Berechne die Funktionsgleichungen der Parabel p1 und der Geraden g.

    Durch Spiegelung des Scheitelpunkts S1 an der y-Achse entsteht der Punkt S2. S2ist der Scheitelpunkt einer nach oben geöffneten verschobenen Normalparabel p2.

    • Gib die Funktionsgleichung von p2 in der Form  y=x2+bx+c an.

    Der Schnittpunkt der Geraden g mit der y-Achse ist der Scheitelpunkt S3 der Parabel p3. Die Parabel p3 der Form  y=ax2+c  geht außerdem durch die Scheitelpunkte S1 und S2.

    • Berechne die Funktionsgleichung der Parabel p3.

    (5 P)

  2. In einer quadratischen Pyramide liegt das gleichschenklige Dreieck EFS.

    Bild

    Es gilt:

    AB=EF=12,6 cm α=72,0° EFAC

    • Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks EFS.

    • Berechne das Volumen der quadratischen Pyramide.

    (5 P)


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?