3Hinführung zum Umgang mit verminderten/ vermehrten Grundwerten
Erinnere dich: Die Begriffe Grundwert , Prozentwert und Prozentsatz hast du schon kennengelernt. Mithilfe der Formel und dem Dreisatz kannst du schon einige Aufgaben zur Prozentrechnung lösen.
Beispielaufgabe 1
Ein Paar Sportschuhe kostet normalerweise .

Die Schuhe kosten dich jetzt noch . Der Grundwert wurde also um bzw. vermindert. Den neuen Preis nennt man den verminderten Grundwert .
Beispielaufgabe 2
In einer Packung sind Cornflakes. In der Aktionspackung ist laut Werbung mehr Inhalt. Wie viel Gramm Cornflakes sind zusätzlich in dieser Aktionspackung?
Gegeben: ;
Gesucht:
Lösung:

Antwort: In der Aktionspackung sind mehr Cornflakes.
In der Aktionspackung sind insgesamt Cornflakes. Der Grundwert wurde also um bzw. erhöht. Die neue Grammzahl nennt man den vermehrten Grundwert .