Aufgaben zum Größenvergleich von ganzen Zahlen
Hier findest du Aufgaben zum Größenvergleich von ganzen Zahlen. Lerne, Zahlen der Größe nach zu ordnen und Gleichungen passend zu vervollständigen.
- 1
Größenvergleich: Beantworte, welche der folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.
ist größer als
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Große Zahlen
Lösungsweg 1:
ist eine negative Zahl.
ist eine positive Zahl.
muss kleiner sein als . Die Aussage ist also falsch.
Lösungsweg 2:
Überlege dir, wo und auf der Zahlengerade liegen.
Da weiter rechts liegt, ist größer als . Die Aussage ist falsch.
Hast du eine Frage oder Feedback?
ist größer als
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Ganze Zahlen
Lösungsweg 1:
ist eine positive Zahl.
ist eine negative Zahl.
muss größer sein als . Die Aussage ist also richtig.
Lösungsweg 2:
Überlege dir, wo und auf der Zahlengeraden liegen.
Da weiter rechts liegt, ist größer als . Die Aussage ist richtig.
Hast du eine Frage oder Feedback?
ist größer als
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Ganze Zahlen
und sind beide negative Zahlen. Somit ist die Zahl mit dem kleineren Betrag (also die ) größer. Dies kannst du auch an der Zahlengeraden sehen.
Somit ist größer als .
Die Aussage ist richtig.
Hast du eine Frage oder Feedback?
ist kleiner als
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Ganze Zahlen
und sind beide negative Zahlen. Somit ist die Zahl mit dem kleineren Betrag (also die ) größer. Dies kannst du auch an der Zahlengeraden sehen.
Somit ist größer als .
Die Aussage ist falsch.
Hast du eine Frage oder Feedback?
ist kleiner als
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Ganze Zahlen
und sind beide negative Zahlen. Somit ist die Zahl mit dem kleineren Betrag (also die ) größer. Dies kannst du auch an der Zahlengeraden sehen.
Somit ist kleiner als .
Die Aussage ist richtig.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Sortiere folgende Zahlen beginnend mit der kleinsten Zahl nach ihrer Größe.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zahlengerade
Aufsteigend geordnet ergibt sich folgende Reihenfolge:
Auf der Zahlengerade:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zahlengerade
Aufsteigend geordnet ergibt sich folgende Reihenfolge:
Auf der Zahlengerade:
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Berechne folgende Ausdrücke.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Betrag
Bestimme den Betrag .
Addiere nun 3 und 5.
Somit ist das Ergebnis .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Betrag
Bestimme den inneren Betrag .
Bestimme den Betrag . Da bereits eine positive Zahl ist wird das Vorzeichen nicht geändert.
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Ergänze in der Aufgabe ein fehlendes Rechenzeichen („“ oder „“) und die fehlende Zahl.
Zum Beispiel:
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
Eine mögliche Lösung ist
Eine andere mögliche Lösung ist
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösungen
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 5
Welches Rechenzeichen (+/-) und welche Zahl kommen in die Lücke?
Zum Beispiel:
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
Eine mögliche Lösung ist:
Eine andere mögliche Lösung ist:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Grundrechenarten
Lösung
oder:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?