Wenn Cyberkriminelle versuchen, an Daten zu gelangen, möchten sie diese für bestimmte illegale Zwecke nutzen. Welche der folgenden kriminellen Ziele hängen mit Datenklau zusammen? Wähle alle korrekten Antworten aus.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wie wird Cyberkriminalität ausgeübt?
Ein Handy oder ein anderes digitales Gerät stehlen
Ein Handy oder ein anderes digitales Gerät könnte auch mit "normalen" kriminellen Methoden gestohlen werden. Andererseits wäre auch denkbar, dass "social engineering" zu solchen Zwecken genutzt wird und dabei handelt es sich ja um eine häufig von Cyberkriminellen genutzte Methode. Jedoch besteht kein direkter Zusammenhang mit dem Klauen von Daten.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit nicht richtig.
Opfer um Geld erpressen, damit ihre Daten nicht veröffentlicht werden
Dies ist eine der richtigen Antwortmöglichkeiten!
Cyberkriminelle nutzen insbesondere Ransomware, um die Funktionalität von Systemen einzuschränken und verlangen dann im Gegenzug für eine Wiederherstellung der Funktionalität ein "Lösegeld".
Im Kurs "Wie wird Cyberkriminalität ausgeübt?" erfährst du mehr über Ransomware und andere cyberkriminelle Methoden.
Chaos stiften und anderen Organisationen, Systemen oder der Gesellschaft wirtschaftlichen Schaden zufügen
Dies ist eine der richtigen Antwortmöglichkeiten!
Insbesondere Hacktivisten und Cyberterroristen verfolgt solche Ziele. Dadurch erhoffen sie sich, Druck ausüben zu können und ihre politisch-ideologischen Ziele durchzusetzen.
Mehr zu diesen Gruppierungen erfährst du im Kurs "Hintergründe und Folgen"
Daten auf Online-Marktplätzen verkaufen
Dies ist eine der richtigen Antwortmöglichkeiten!
Insbesondere im Rahmen der organisierten Cyberkriminalität werden Daten überwiegend gestohlen, um sie zu Geld zu machen. Eine Möglichkeit hierfür ist der Verkauf sensibler Daten auf Marktplätzen im Deep Web.
Im Kurs "Hintergründe und Folgen" erfährst du mehr über organisierte Cyberkriminelle.