In diesem Artikel lernst du verschiedene DIY Ideen für nachhaltigere Kosmetik kennen.
Viele der Hygieneartikel, die du fast täglich benutzt, sind schädlich für die Umwelt. Nicht nur weil sie fast immer in Plastik verpackt sind, sondern auch weil sie viele Partikel von Mikroplastik enthalten.
In diesem Artikel stellen wir dir nachhaltige Alternativen und DIYs für Seife, Shampoo und Zahnpasta vor.

Nachhaltige Kosmetik
DIY-Flüssigseife
Hierfür brauchst du:
30 g Seifenflocken
500 ml Leitungswasser
ca. 10 Tropfen von beliebigen ätherischen Ölen
Anleitung:
Erwärme zuerst die Seifenflocken in einem Topf mit Wasser. Das Wasser sollte dabei nicht kochen.
Unter ständigem Rühren wartest du bis sich die Seife aufgelöst hat. Dabei darfst du nicht zu stark umrühren, da es sonst anfangen könnte zu schäumen.
Dann kannst du die ätherischen Öle beifügen.
Fülle deine fertige Mischung dann in ein Gefäß und lass dieses abkühlen bis es eine gelartige Konsistenz erreicht.
Wenn die Seife fertig abgekühlt ist, püriere oder mixe sie in einer Schüssel.
Nun ist deine DIY-Seife fertig und du kannst sie in einen Seifenspender füllen.
Alternative
In vielen Bio- und Unverpacktläden findest du nachhaltige Blockseifen.
DIY-Shampoo
Hierfür brauchst du:
ca. 4-6 EL Roggenmehl (variiert je nach Haarlänge)
ca. 250-375 ml lauwarmes Wasser
Hinweis: Benutze keines Falls Weizenmehl, da es deine Haare nur verkleben wird!
Verrühre das Roggenmehl mit dem Wasser so lange bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und trage es dann auf das nasse Haar auf.
Alternative
Diese findest du in fester Form im Drogeriemarkt ab 5 Euro, aber auch in Unverpacktläden als Haarseife.
DIY-Trockenshampoo
Hierfür brauchst du:
ca. 1-2 EL Roggenmehl (pro "Waschgang", unabhängig von der Haarlänge da wir uns hier auf den Haaransatz konzentrieren)
ca. 1 EL feingesiebte Speisestärke (optional)
1 Streugefäß (z.B. leerer Gewürzstreuer/glas)
Gib das Roggenmehl in das Streugefäß. Streue das Roggenmehl nun auf deinen Haaransatz, direkt auf die fettigen Stellen. Verteile die Mischung auf der Kopfhaut und massiere sie ein. Alternativ kannst du auch einen Pinsel zum Auftragen benutzen. Kämme dein Haar anschließend durch, um Mehlrückstände zu entfernen. Zusätzlich kannst du hier auch einen Föhn zur Auflockerung einsetzen. Mit minimalem Aufwand, ohne Waschen, sieht dein Haar so wieder deutlich frischer aus!
Tipp: Je nach Haarfarbe kannst du z.B. etwas Kakaopulver (dunkelblond bis braun), Zimt (rot) oder Aktivkohle-Pulver (schwarz) zu der Mischung hinzugeben.
DIY-Zahnpasta
Hierfür brauchst du:
4-5 EL Kokosöl oder Kokosfett
2-3 TL Natron
1 Prise Xylit (Birkenzucker)
1 Prise Kurkumapulver
Gib das Kokosfett in eine Schüssel, die du (mithilfe eines Siebs) in einem Topf bzw einer größeren Schüssel mit heißem Wasser befestigst.
Gib die restlichen Zutaten einfach dazu und verrühre das Gemisch.
Bevor du die Zahnpasta verwenden kannst solltest du diese natürlich noch abkühlen lassen.
Du kannst deine DIY-Zahnpasta in einem Einmachglas aufbewahren und sie mit einem Teelöffel (ggf. auch mit der Zahnbürste) auf die Zahnbürste tun.
Tipp: Bewahre das Glas bei Zimmertemperatur auf, damit die Zahnpasta auch schön weich bleibt.
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema: