Woher kommt der Begriff eigentlich?
Der Begriff "nachhaltig" bedeutet "dauerhaft".
Die Idee der Nachhaltigkeit (Englisch: sustainability) hat ihren Ursprung in der Forstwirtschaft. Hans Carl von Carlowitz hat im 18. Jahrhundert dafür gesorgt, dass in der Forstwirtschaft nicht mehr Bäume gefällt werden als von alleine nachwachsen können.
Später wurde die Idee erweitert, besonders wegen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums. Doch Nachhaltigkeit geht über den Klimawandel hinaus. Es geht auch um soziale Gerechtigkeit und die faire Verteilung von Ressourcen: Wir müssen heute handeln, um die Auswirkungen des Klimawandels so gering wie möglich zu halten und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.
Nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung verursacht die meisten Umweltschäden, aber alle leiden unter den Folgen des Klimawandels. Deshalb ist es wichtig, den Wohlstand gerechter zu verteilen.
Die meistgenutzte Definition
Seit 1987 gibt es eine Definition von Nachhaltigkeit, die besagt, dass wir heute so handeln sollten, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können.
Ökonomie (Wirtschaft), Ökologie und Soziales: Wie kann Nachhaltigkeit dargestellt werden?
Drei Modelle sind hier wichtig: das Drei-Säulen-Modell, das Nachhaltigkeitsdreieck und das Schnittmengen- bzw. Dreiklang-Modell (letzteres siehe Abbildung).
Es ist entscheidend, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen des täglichen Lebens integriert wird. Deshalb führen alle drei Modelle die Kategorien Ökonomie, Ökologie und Soziales zusammen.
Nur Lösungen, die alle Bereiche in Zusammenhang miteinander bringen, können die Erde und ihre Bewohner und Ressourcen langfristig schützen und erhalten.
Oft werden noch andere Bereiche ergänzt, z.B. Politik, Kultur, Rechts- und Gesundheitswesen.
Nachhaltigkeit . . . auf der ganzen Welt?
Nachhaltigkeit steht auch auf der Agenda der Vereinten Nationen (kurz: VN; Englisch: United Nations, UN).
Und jetzt du!
Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit bringt Wandel mit sich. Auch kleine Schritte können einen großen Unterschied machen, wie die Reduzierung von Plastikverpackungen oder der Wechsel zu erneuerbaren Energien.
Übungsaufgaben: Was ist Nachhaltigkeit eigentlich?
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Modelle der Nachhaltigkeit
- Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit im Alltag
- Nachhaltige Ernährung
Quellen
- Bundeszentrale für politische Bildung, Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE, Iris Pufé für bpb.de
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
- Abb.1: Pexels: Bäume im Wald von Felix Mittermeier
- Abb.2 von pixabay
- Abb.3: Wikimedia Commons: Verschiedene Modelle der Nachhaltigkeit von Felix Müller (Ausschnitt)
- YouTube Video von JUGEND PRÄGT