2Transport
An- und Abreise sowie die Mobilität vor Ort spielen eine entscheidende Rolle. Mit dem Flieger Inlandsflüge bestreiten und vor Ort das Benzintaxi in Anspruch nehmen, sind sicherlich die größten Negativbeispiele. Um dies zu vermeiden bietet z.B. DB inzwischen ein Reiseprogramm speziell für Geschäftsreisende an und wirbt mit entsprechenden -Einsparungen.
Auch die E-Mobilität ist im Vormarsch. Doch Reisen mit dem E-Mobil ist für viele noch mit Unsicherheiten behaftet. Umso wichtiger ist es, dass die Unterkünfte transparent ihre E-Ladeinfrastruktur kommunizieren – etwas, das bei vielen Buchungsplattformen noch nicht geboten wird, sich jedoch langsam entwickelt, so z.B. auf der Buchungsplattform chargeholidays oder Informationsseiten wie Eletro-Kraftfahrzeuge.
Wichtig ist hierbei, dass auch von den Vorgesetzten eine gewisse Akzeptanz herrscht: Wird den Mitarbeitenden die Zeit gegeben, um evtl. auf ein langsameres, aber dafür umweltfreundlicheres Transportmittel umzusteigen? Wie flexibel ist die Terminlegung und wie hoch wird das Thema Nachhaltigkeit priorisiert?