4Tips & Tricks
Ist der Garten groß genug, kann man einen wetterfesten Solartrockner aufstellen.
Am einfachsten ist es, wenn du dich nach dem vorhandenen Baumaterial richtest. Zum Beispiel kannst du das Solarmodul an die Größe eines alten Fensterflügels anpassen.

Abb.3: Wetterfester Solartrockner aus Altbaustoffen
Leicht bedienbar sind ausziehbare Siebe.
Geht der der Trocknungsprozess über ein paar Tage, sollten die Siebe über Nacht in einen trockenen Raum gebracht werden.

Abb.4: Ausziehbare Siebe
Für Regionen, wo zur Erntezeit wenig Sonne ist, bietet sich ein beheizbarer Solartrockner an.
In den Sockel wird eine einfache Feuerkammer mit Kamin eingebaut.
Statt mit Sonnenenergie oder wird das Trockengut dann zum Beispiel mit Holz getrocknet.

Abb.5: Beheizbarer Solartrockner