1 Was ist ein Solartrockner?
In einem Solartrockner werden Tee- und Gewürzkräuter, Pilze, Obst und Gemüse energieschonend getrocknet und damit haltbar gemacht.
Kalte Luft strömt von unten in das Gerät, wird im Solarmodul erwärmt und streicht dann warm durch die Siebe im Kasten oben.
Beim Solartrockner sind musst du Erfahrungswerte sammeln, wie lange der Trocknungsprozess unter verschiedenen Bedingungen dauert.

Abb.1: Prinzip Solartrockner
Quellenangabe
Große Teile des Kurses, sowie Bilder und Grafiken sind in veränderter Form übernommen aus: "Die kleine Permakultur-Fibel" von Bernhard Gruber
2 Standort
Der Solartrockner ist ein Element der Zone 1. Er muss zur Sonne hin ausgerichtet werden und sollte sich in der Nähe der Kräuterspirale befinden.
3 Bauanleitung
Ein Solartrockner lässt sich nach dem unten abgebildeten Schema und dem unten angegebenen Material bauen:
Schema

Abb.2: Schema Solartrockner

benötigtes Material mit Maß-Angaben
4 Tips & Tricks
Ist der Garten groß genug, kann man einen wetterfesten Solartrockner aufstellen.
Am einfachsten ist es, wenn du dich nach dem vorhandenen Baumaterial richtest. Zum Beispiel kannst du das Solarmodul an die Größe eines alten Fensterflügels anpassen.

Abb.3: Wetterfester Solartrockner aus Altbaustoffen
Leicht bedienbar sind ausziehbare Siebe.
Geht der der Trocknungsprozess über ein paar Tage, sollten die Siebe über Nacht in einen trockenen Raum gebracht werden.

Abb.4: Ausziehbare Siebe
Für Regionen, wo zur Erntezeit wenig Sonne ist, bietet sich ein beheizbarer Solartrockner an.
In den Sockel wird eine einfache Feuerkammer mit Kamin eingebaut.
Statt mit Sonnenenergie oder wird das Trockengut dann zum Beispiel mit Holz getrocknet.

Abb.5: Beheizbarer Solartrockner