Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Samenernte

In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte der Samenernte erklärt; vor allem der richtige Zeitpunkt für die Ernte und die Auswahl Samen mit den besten Merkmalen.

Bild

Zeitpunkt

Bei Blumen und Schötchen ist der richtige Zeitpunkt für die Samenernte, wenn sich die Samenstände bräunlich färben, kurz bevor die Samen von selbst herausfallen.

Samen von Fruchtgemüse werden geerntet, wenn die Früchte sehr reif sind.

Ein- und Mehrjährigkeit

Verschiedene Arten brauchen unterschiedlich lange, bis sie Samen ausbilden. Einjährige Pflanzen bilden schon nach einer Saison Früchte und Samen, bei Zwei- und Mehrjährigen dauert es entsprechend länger.

Auswahl der Samen mit den besten Merkmale

Für die Samenernte werden nur perfekte Früchte von gesunden Pflanzen ausgewählt.

Kriterien können sein:

  • Reifezeit (früh, mittel, spät, langandauernd)

  • Ertrag

  • Robustheit, Genügsamkeit, Pflegeleichtigkeit

  • Geschmack, Inhaltsstoffe

  • Verarbeitungs- und Lagerfähigkeit

  • Farbe, Gestalt, Größe

  • Keimfähigkeit

Kürbissamen

Kürbiskerne müssen zum Lagern vom Fruchtfleisch getrennt werden.

Tipps und Tricks

Aufbewahrung

Die erhalten Samen werden Samentütchen gefüllt.

Tüte müssen sorgfältig beschriftet werden, mit der Sortenbezeichnung und dem Jahr der Samenernte..

Damit du weißt, welche Samen wo drin sind und wie lange sie keimfähig sind.

Eine Übersicht, welche Gemüsesamen wie lange haltbar sind, findest du hier.

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel

Kurse

Videos


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?