Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) soll nachweisen, dass die Testperson über die für ein Studium in deutscher Sprache erforderlichen Deutschkenntnisse verfügt.
Vom Schwierigkeitsgrad her ist die DSH vergleichbar mit dem Deutschen Sprachdiplom (DSD), dem Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) und der Zentralen Oberstufenprüfung (ZOP).
Die DSH setzt sich aus den vier Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und wissenschaftlichem Arbeiten zusammen.
Einige Universitäten in Deutschland stellen Hinweise zur DSH online zur Verfügung:
DSH an der Universität Bonn
DSH an der Universität Eichstätt-Ingolstadt
DSH an der Universität Erfurt
DSH an der Universität Erlangen-Nürnberg
DSH an der Universität Frankfurt a. M.
DSH an der Universität Hamburg
DSH an der Universität Hannover
DSH an der Universität Heidelberg
DSH an der Universität Mannheim
DSH an der Universität München
DSH an der Universität Münster
DSH an der Universität Potsdam
… weitere Hinweise zur DSH sind in den Onlineportalen weiterer Universitäten auffindbar!