Im folgenden Artikel lernst du etwas über die spanischen Substantive kennen.
Spanische Substantive sind im Grunde genommen gleichzusetzen mit den deutschen Substantiven. Sie beschreiben Personen, Orte, Gegenstände, Zustände, Tiere oder Pflanzen.
Substantive werden von einem bestimmten oder einem unbestimmten Artikel begleitet, der über das Geschlecht der Substantive Auskunft gibt. Die Substantive haben, anders als im Deutschen, nur zwei Geschlechter: männlich (Maskulinum) oder weiblich (Femininum). Ein sächliches Geschlecht (Neutrum) wie im Deutschen gibt es nicht.
Männliche Substantive
Das grammatische Geschlecht eines Substantivs ist in den meisten Fällen anhand dessen Endung erkennbar. Männliche Substantive werden von den Artikeln el oder un begleitetet. Typische männliche Endungen sind:


Typische männliche Endungen der Substantive. Eigene Darstellung.
Weibliche Substantive
Weibliche Substantive werden von den Artikeln la oder una begleitet. Typische weibliche Endungen sind:

Typische weibliche Endungen der Substantive. Eigene Darstellung.
Anders als im Deutschen werden Substantive kleingeschrieben:
la television = der Fernseher
el viaje = die Reise
Nur Eigennamen werden im Spanischen großgeschrieben, wie beispielsweise Vornamen, Familiennamen, Städte oder Länder:
Me llamo Luis Silva (Ich heiße Luis Silva)
Vivo en Córdoba (Ich lebe in Córdoba)
Lisboa es la capital de Portugal (Lissabon ist die Hauptstadt von Portugal)
Pluralbildung der Substantive
Enden Substantive auf einem Vokal, dann wird der Plural durch das Hinzufügen von -s am Wortende gebildet:
el amigo – los amigos
la casa – las casas
Enden Substantive auf einen Konsonanten, wird zur Pluralbildung ein -es am Wortende hinzugefügt:
la ciudad – las ciudades
el ordenador – los ordenadores
Zusätzlich wird bei Substantiven, die auf einen Konsonanten enden und auf der letzten Silbe einen Akzent tragen, bei der Pluralbildung -es hinzugefügt und der Akzent entfernt:
la canción– las canciones
la institución– las instituciones
Enden Substantive im Singular auf -z, wird bei der Pluralbildung -z zu -ces umgewandelt:
otra vez –otras veces
la luz –las luces

Besonderheiten beim grammatischen Geschlecht
Deutsche und spanische Substantive können dasselbe Geschlecht aufweisen:
la papa = die Kartoffel
el sueño = der Traum
Das ist aber nicht immer der Fall! Aus diesem Grund ist es wichtig, die Artikel beim Vokabellernen immer mitzulernen. An folgenden Beispielen erkennst du, dass das spanische Geschlecht nicht mit dem deutschen Geschlecht übereinstimmt:
la playa = der Strand
el pantalón = die Hose

Ein weiterer Grund die Artikel immer mitzulernen ist, dass einige Substantive sich nur im Artikel unterscheiden und dadurch eine neue Bedeutung erhalten. Folgende Beispiele machen das deutlich:
el barco = das Schiff
la barca = das Boot
el capital = das Kapital
la capital = die Hauptstadt
el coma = das Koma
la coma = das Komma

Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
Kurse
Quellen
- Barquero, Antonio et al. (2010): ¡Adelante! Nivel elemental. 2. Auflage. Stuttgart: Klett.
- Icon Family von KonKapp.
- Icon Houses von kareemov1000.
- Icon Gender von Adrien Coquet.
- Icon Decision making von Zulfa Mahendra.