🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Der Graph der in definierten Funktion h:x12x2+2x+4 ist die Parabel Gh. Der Graph der in Aufgabe 1e betrachteten Umkehrfunktion f1 ist ein Teil dieser Parabel.

  1. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von Gh mit der durch die Gleichung y=x gegebenen Winkelhalbierenden w des I. und III. Quadranten. (Teilergebnis: x-Koordinaten der Schnittpunkte: 2 und 4) (3BE)

  2. Zeichnen Sie die Parabel Gh - unter Berücksichtigung des Scheitels - im Bereich 2x4 in Ihre Zeichnung aus Aufgabe 1d ein. Spiegelt man diesen Teil von Gh an der Winkelhalbierenden w, so entsteht eine herzförmimge Figur; ergänzen Sie Ihre Zeichnung dementsprechend. (4BE)