🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Im folgenden Koordinatensystem ist der Graph der Funktion ff mit der Gleichung y=4xy=\frac4x mit G=R+×R+\mathbb{G}=\mathbb{R}^+\times\mathbb{R}^+ dargestellt.

Bild
  1. Punkte Qn(x∣4x)Q_n(x|\frac4x) auf dem Graphen zu ff sind zusammen mit den Punkten O(0∣0)O(0|0) und P(3∣−1)P(3|-1) die Eckpunkte von Dreiecken OPQnOPQ_n.

    Zeichnen Sie fĂŒr x=2x=2 das Dreieck OPQ1OPQ_1 in das Koordinatensystem zur Aufgabenstellung ein und ĂŒberprĂŒfen Sie rechnerisch, ob das Dreieck OPQ1OPQ_1 gleichseitig ist.

  2. Berechnen Sie das Maß des Winkels ∱POQ1\sphericalangle POQ_1 auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet.

  3. Bestimmen Sie rechnerisch den FlÀcheninhalt AA der Dreiecke OPQnOPQ_n in AbhÀngigkeit von der Abszisse xx der Punkte QnQ_n.

  4. Existiert unter den Dreiecken OPQnOPQ_n ein rechtwinkliges Dreieck mit [OP][OP] als Hypotenuse? BegrĂŒnden Sie Ihre Antwort mithilfe einer Zeichnung in der Aufgabenstellung.