Jana und Nish basteln zu ihrer Einschulung Schultüten.
Ihre Eltern haben ihnen bereits rundes dickes Papier bereit gelegt, mit einem Radius von R=50cm.
Dieses malen sie bunt an und schneiden einen Kreissektor aus dem Papier aus, um einen Kegel zu formen.
Jana schneidet einen Kreissektor mit dem Mittelpunktswinkel φ=120° aus. Nish wählt für seine Schultüte φ=60°.
Jana ist der Meinung, dass in ihre Tüte doppelt so viel Inhalt passt wie in Nishs Tüte, da sie einen doppelt so großen Winkel gewählt hat. Berechne, ob Jana mit ihrer Annahme richtig liegt.
Lina kommt später zum Basteln dazu und bekommt die Diskussion zwischen Nish und Jana mit. Sie möchte beide übertrumpfen und eine Schultüte basteln, in die am meisten Süßes rein passt. Sie benutzt ein übriges rundes Papier mit R=50cm und schneidet einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel φ aus dem Papier aus. Bestimme den Winkel φ, für den das Kegelvolumen maximal wird.
Teillösung b)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Extremwert
Aufstellen der Zielfunktion und der Nebenbedingung
Die Zielfunktion bei dieser Aufgabe ist das Volumen eines Kegels:
Die Nebenbedingung ergibt sich aus der obigen rechten Abbildung.
Im rechtwinkligen Dreieck gilt der Satz des Pythagoras:
Einsetzen in die Zielfunktion
Die einfachste Lösung der Extremwertaufgabe erhält man, wenn Gleichung (III) nach r2 aufgelöst und in Gleichung (I) eingesetzt wird. Mit R=50cm folgt:
Für den Definitionsbereich D gilt: 0<h<50.
Anmerkung: Für h=0 und h=50 ist das Volumen gleich Null.
Bestimmung des Extremwertes
Leite die Extremalfunktion (V) zweimal ab, um den Extremwert und die Art des Extremwertes bestimmen zu können.
Setze die erste Ableitung gleich Null:
Nach h aufgelöst erhält man :
Da 0<h<50 ist, gilt: h∈D.
Setze Gleichung (VI) in die zweite Ableitung ein:
Da die zweite Ableitung kleiner Null ist, ist der Extremwert ein Maximum.
Bestimmung des Kegelgrundkreisradius
Setzt man Gleichung (VI)h=32500 in r2=502−h2 ein,
so erhält man:
Zieht man die Wurzel aus r2, so erhält man für den Radius r des Grundkreises des Kegels : r=35000≈40,82cm(VII)
Bestimmung des Mittelpunktswinkels
Löse Gleichung (II) nach φ auf:
Mit R=50cm und r=35000cm folgt für φ: φ=5035000⋅360∘≈293,94∘
Das maximale Volumen
Setzt man die Gleichungen (VI) und (VII) in Gleichung (I) ein, so erhält man das maximale Volumen
für einen Radius von R=50cm:
Vmax=31⋅π⋅35000⋅32500≈50383,32cm3
Antwort
Das maximale Volumen Vmax der Schultüte beträgt in etwa 50383,32cm3 bei einem Radius des Grundkreises des Kegels von r=35000≈40,82cm und einer Kegelhöhe von
h=32500≈28,87cm. Der Mittelpunktswinkel muss dafür φ≈293,94∘ betragen.
Lina muss also einen Kreissektor mit dem Mittelpunktswinkel φ≈293,94∘ herausschneiden, um die größte Schultüte zu basteln.
Beurteile an Hand von Durchmesser und Höhe des Kegels, ob sich die gebastelten Kegelmäntel auch als Schultüten eignen.
Teillösung c)
Die Schultüten von Jana, Nish und Lina haben folgende Maße:
Name
Höhe
Kreisdurchmesser
Nish
49,3 cm
16,7 cm
Jana
47,1 cm
33,3 cm
Lina
29 cm
82 cm
Bei üblichen Schultüten findet man Verhältnisse von Durchmesser zu Höhe von 1:2;1:3 bis 1:4.
Betrachtet man die gebastelten Schultüten, so hat die Tüte von Nish ein Verhältnis von Durchmesser zu Höhe von etwa 1:3, d.h. seine Tüte passt am besten zu den obigen Verhältnissen. Janas Tüte hat ein Verhältnis von 1:1,5 d.h. ihre Tüte ist etwas zu breit im Vergleich zur Höhe.
Linas Tüte hat ein Verhältnis von Durchmesser zu Höhe von etwa 2,8:1. Ihre Tüte ist sehr breit im Vergleich zur Höhe. Dadurch lässt sich die Schultüte schwer in der Hand halten. Lina könnte dadurch wertvolle Süßigkeiten verlieren. Daher findet man beim Kauf eher längliche Schultüten.