Die Phänomento-AG stellt Beispiele zusammen, wie man mit Mathematik und Naturwissenschaften alltägliche Dinge versteht. In diesem Halbjahr untersucht ein Team die Temperaturabnahme von Kaffee und Tee bei Raumtemperatur.
Ela und Ben beschreiben das Abkühlen von Tee mit folgender Funktionsgleichung, die der vergangenen Zeit in Minuten die Temperatur zuordnet:
Gib die Temperatur des Tees in nach 2 min an. (1 Punkt)
Bestimme, nach wie vielen Minuten der Tee die Raumtemperatur von erreichen müsste. (2 Punkte)
Sanni fragt: „Wie lange dauert es, bis der Tee auf abgekühlt ist?" Ari entgegnet: „Das kann doch hier gar nicht passieren."
Beurteile Aris Aussage. (1 Punkt)
Skizziere den Graphen, der den Zusammenhang nach der Modellierung dieser Gruppe darstellt. (1 Punkt)
Dieses Werk wurde vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt.