In einem zweiten solchen Stoffbeutel liegen identische Plättchen.

Nun wird erst aus dem ersten Beutel ein Plättchen gezogen, dann wird aus dem zweiten Beutel ein Plättchen gezogen. Anschließend wird das Produkt beider Zahlen gebildet.
Dies ist im folgenden Baumdiagramm dargestellt.

Ergänze die drei leeren Felder. (2 Punkte)
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, als Produkt eine Quadratzahl zu erhalten. (1 Punkt)
Gib ein Ereignis an, dessen Wahrscheinlichkeit beträgt. (1 Punkt)
Dieses Werk wurde vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt.
serlo.orgDieses Werk wurde vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt.
→ Was bedeutet das?