🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Bestimme die gesuchten Punktkoordinaten.

  1. Gegeben sind die beiden Punkte A(−2∣1∣1)A(-2|1|1) und B(0∣4∣3)B(0|4|3).

    VerlĂ€ngert man die Strecke AB‟\overline{AB} an B ĂŒber sich selbst hinaus, erhĂ€lt man die Koordinaten von C.

  2. Bestimme den Punkt P, der in der Mitte zwischen A(2|1|-4) und B(3|1|1) liegt.

  3. Bestimme den Schwerpunkt des Dreiecks A(1|0|0), B(0|3|0) und C(0|0|-4).

  4. In einem Parallelogramm ABCD sind die Punkte B(0|0|-4), C(-2|0|-2) und D(-2|-3|0) gegeben. Bestimme die Koordinaten von A.

  5. In einem Trapez sind die Seiten AB‟\overline{AB} und CD‟\overline{CD} parallel zueinander, wobei CD‟\overline{CD} um 60% kĂŒrzer ist als AB‟\overline{AB}.

    Bestimme die Koordinaten von B, wenn A(0|0|0), C(3|5|2) und D(1|2|2) bekannt sind.