Elektromagnetische Induktion in einer Leiterschleife
Aufgabenstellung:
Durch das homogene Magnetische Feld der Flußdichte eines Permanentmagneten soll von links nach rechts eine Leiterschleife bewegt werden ( Abb. 1).
Für den Versuch gelten folgende Rahmenbedingungen:
Die Geschwindigkeit mit welcher die Leiterschleife bewegt wird sei konstant
Die flächige Ausdehnung der Leiterschleife sei waagerecht und exakt
Die eingetauchte Leiterschleife passt flächig vollständig unter das Magnetische Feld (Der Magnet ist exakt so tief wie für die Leiterschleife der Länge l notwendig und zweimal so breit wie die Leiterschleife)
An der Leiterschleife kann mit einem Voltmeter eine Spannung gemessen werden
Zu Beginn des Versuches ist die Leiterschleife am linken Rand, am Ende des Versuches am rechten Rand jeweils vollständig ausserhalb des Magnetfeldes.

Abb. 1: Schematische Darstellung des Versuchsaufbaues
Wird im Falle des Eintauchens der Leiterschleife in das Magnetfeld eine Spannung am Voltmeter angezeigt?
Welchen Spannungsverlauf können wir erkennen?
Die Leiterschleife wird vollständig von links nach rechts bewegt. Wähle aus ( Abb. 2)!
Abb. 2: Auswahl von Spannungsverläufen
Berechne!
Folgende Daten liegen vor:
Gemessene Spannung: (Hilfestellung: 1 )
Länge der Leiterschleife:
Innerhalb einer Zeit von wird die Leiterschleife jeweils um in den Magneten geschoben ( = konstant)
Frage: Wie stark ist der Magnet, konkret dessen Magnetische Flußdichte ?
Tesla