Aufgabe 1: Hochbeet
Emma und Pierre aus der Schulgarten-AG planen den Bau eines quaderförmigen Hochbeets.
Die vier Seitenwände des Hochbeets bestehen aus jeweils fünf durchgehenden Holzbrettern.
Oben und unten bleibt das Hochbeet offen (Abbildung 1).

Im Baumarkt kaufen Emma und Pierre Holzbretter für das Hochbeet. Die Holzbretter sind lang und breit. Bestimme die Anzahl der Holzbretter, die für den Bau des gesamten Hochbeets benötigt werden.
Emma möchte die Außenflächen des Hochbeets mit Farbe anstreichen. Ein Eimer Farbe reicht für eine Fläche von ca. .
Entscheide durch eine Rechnung, ob ein Eimer Farbe ausreicht.
Das Hochbeet wird zu einem Drittel mit Gartenerde befüllt.
Berechne die benötigte Gartenerde in Kubikmeter ().
Emma und Pierre bepflanzen das neue Hochbeet mit Salat (Abbildung 2). Jeder Salat benötigt eine kreisförmige Fläche mit einem Durchmesser von .
Bestätige durch Messen und Rechnen, dass der Maßstab der Skizze ca. 1 ∶ 20 beträgt.
Es können höchstens zehn Salate in dem Hochbeet gepflanzt werden.
Begründe diese maximale Anzahl.