Eines der Manteldreiecke der regelmäßigen fünfseitigen Pyramide ist grau gefärbt.
Es gilt:
BSφ=12,0 cm=40,0∘
Berechne das Volumen der Pyramide.
[3,5 Pkte]
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Sinus, Kosinus und Tangens
1. Schritt
Teilt man die Mantelfläche in zwei gleich große Hälften, dann erhält man zwei gleich große rechtwinklige Dreiecke.
Die Länge einer Kathete ist 2BC.
Berechnung von BC:
sin(2φ)=BS21⋅BC
sin(20∘)=1221⋅BC∣ ⋅12
sin(20∘)⋅12=21⋅BC∣ ⋅2
2⋅sin(20∘)⋅12=BC
BC=8,21
Die Länge der Strecke BC beträgt rund 8,21cm.
2. Schritt
Die zweite Kathete ist die Höhe der Seitenfläche.
Höhe hS einer Seitenfläche berechnen:
Hypotenuse und eine Kathete des rechtwinkligen Dreiecks sind bekannt. Die Länge der anderen Kathete wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet.
hS2+(2BC)2=BS2
hS2+(28,21)2=122∣ −(28,21)2
hS2=122−(28,21)2∣
hS=122−(28,21)2
hS=11,28
Die Höhe hS beträgt rund 11,28cm.
3. Schritt
Zur Berechnung der Grundfläche der Pyramide benötigen wir die Länge von ha (s. Zeichnung)
Der Innenwinkel eines Kreises hat 360∘. Da es sich bei der Grundfläche um ein regelmäßiges Fünfeck handelt, hat der eingezeichnete Winkel eine Größe von 10360∘=36∘.
Es wird durch 10 dividiert, da pro Seite des Fünfecks je 2 Dreiecke existieren.
ha berechnen
tan36∘=ha21⋅BC
tan36∘=ha21⋅8,21∣ ⋅ha
tan36∘⋅ha=21⋅8,21∣ :tan36∘
ha=tan36∘21⋅8,21
ha=5,65
Die Höhe ha beträgt rund 5,65cm.
4. Schritt
Höhe der Pyramide berechnen:
Die Höhe der Pyramide hPyr ist die Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen Hypotenuse hS gegeben ist und dessen zweite Kathete ha berechnet wurde.
Die Höhe hPyr wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet.
hPyr2+ha2=hS2
hPyr2+5,652=11,282∣ −5,652
hPyr2=11,282−5,652∣
hPyr=11,282−5,652
hPyr=9,76
Die Höhe hPyr beträgt rund 9,76cm.
5. Schritt
Volumen der Pyramide berechnen:
Das Volumen einer Pyramide mit Grundfläche G und Höhe h wird berechnet mit der Formel
V=31⋅G⋅h
Die Grundfläche der Pyramide besteht aus 5 Dreiecken, die aus je zwei Ecken und dem Mittelpunkt der Grundfläche der Pyramide gebildet werden.
Die Fläche deines Dreiecks mit Seite c und darauf stehender Höhe hc berechnet sich nach
A=21⋅c⋅hc
Für die Pyramide ist dies
A=21⋅BC⋅ha
Volumen der Pyramide
V=31⋅(5⋅A)⋅hPyr
V=31⋅(5⋅21⋅BC⋅ha)⋅hPyr
V=31⋅(5⋅21⋅8,21⋅5,65)⋅9,76
V≈377
Das Volumen der Pyramide beträgt rund 377 cm3.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?