Einzeichnen der gespiegelten Parabel in ein Koordinatensystem.
Darstellung Koordinatensystem
Der Abstand der gegebenen Parabel von der Spiegelachse, beträgt . Der Scheitelpunkt der gespiegelten Parabel liegt dann oberhalb der Spiegelachse auf der -Achse (Normalparabel).
Darstellung der gegebenen Parabel (blau), der gespiegelten Parabel (grün) und der Spiegelachse im Koordinatensystem.
Bestimmen des Scheitelpunkts der gespiegelten Parabel.
Die Scheitelform lautet:
Da es sich bei der gespiegelten Parabel um eine nach unten geöffnete Normalparabel handelt, ist der Öffnungsfaktor .
Der -Koordinate des Scheitelpunkts , die x-Koordinate des Scheitelpunkts (siehe Darstellung Koordinatensystem).
Die Scheitelform der gespiegelten Parabel ist dann:
Der Scheitelpunkt der gespiegelten Parabel ist: .
Bestimmen des Punktes, an dem sich die beiden Geraden und schneiden.
Die Steigung der Geraden ist , die einzige Gerade, deren Steigung ebenfalls ist, ist die Gerade der Funktionsgleichung . Also ist die Gerade der Funktionsgleichung parallel zur Geraden .
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0