4Metalle im Periodensystem (2/2)
Man unterteilt diese Elemente in Metalle, Halbmetalle und Nichtmetalle.
Metalle haben eine glänzende Oberfläche, sind verformbar/dehnbar und weisen eine hohe Wärme– und elektrische Leitfähigkeit, sowie einen geringen elektrischen Widerstand und hohe Schmelz – und Siedetemperaturen auf.

Abb. 7: Metall
Quelle: https://pixabay.com/de/hintergrund-textur-metall-kratzer-1172581/
Nichtmetalle dagegen können durchsichtig sein, glänzen nicht und weisen weder eine gute Wärme – und elektrische Leitfähigkeit, noch eine gute Verformbarkeit auf.
Abb. 8: Nichtmetall (Phosphor)
Quelle: Fotografiert von BXXXD, nach der Lizenz GNU FDL
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/58/Wei%C3%9Fer_Phosphor.JPG
Halbmetalle sind Elemente, die Eigenschaften sowohl von Metallen, als auch von Nichtmetallen aufweisen.

Abb. 9: Halbmetall (Siliciumdioxid)
Quelle: Urheber Archaeodontosaurus, Lizensiert nach CC BY-SA 4.0
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/Quartz_Br%C3%A9sil.jpg