
Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer ist eine Steuer, die auf den geschaffenen Mehrwert von Produkten oder Dienstleistungen erhoben wird. Das Unternehmen erhebt diese Steuer beim Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen für den Staat und zahlt dann die Mehrwertsteuer an das Steueramt.
Ein Unternehmen schafft einen Mehrwert und dieser muss besteuert werden, aber der an das Finanzamt gezahlte Betrag, kann mit der Mehrwertsteuer verrechnet werden, die sie für Primärprodukte (Rohstoffe, Investitionen usw.) gezahlt haben.
Warum zahlt man Mehrwertsteuer?
Wie viel Mehrwertsteuer muss gezahlt werden?
Die Mehrwertsteuer ist die vom Endverbraucher gezahlte Umsatzsteuer. In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer derzeit 19% und bei Waren wie Büchern oder Lebensmitteln beträgt die Mehrwertsteuer nur 7%. Dies bedeutet, dass der Käufer 19% oder 7% des Nettopreises zahlen muss. In anderen Ländern ist der Mehrwertsteuersatz z.B. deutlich höher, siehe Grafik:
Wenn du noch mehr über die Unterteilung zwischen der 19% und 7% Umsatzsteuer wissen möchtest, lies hier nach:
Wofür ist die Mehrwertsteuer?
Sie wurde ursprünglich als Einnahmequelle für den Bundeshaushalt angesehen. Dies ist jedoch nicht mehr der Fall. Ein Teil der Mehrwertsteuereinnahmen wurde nun zweckgebunden. Ein Prozent der Mehrwertsteuer geht an die AHV.( Alters- und Hinterlassenenvorsorge) 0,1% der Mittel werden für große Eisenbahnprojekte wie Neat verwendet. Bis 2017 wird eine Steuer von 0,1% auf die Schulden von IV erhoben, was dem geplanten Tausendstel entspricht. Damit werden zwischen 2018 und 2030 Mittel für die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur (Fabi) aufgebracht .
Die Einnahmen der Umsatzsteuer von Deutschland Oktober 2019 bis Oktober 2020
Wie berechnest du die Mehrwertsteuer?
Wie buchst du die Mehrwertsteuer?
Einkauf:
Verkauf:
Falls du noch mehr Aufgaben machen möchtest kannst du auf diesen Link Klicken: Aufgaben zu Mehrwertsteuer
