4Ermittlung von Kraftrichtungen
Bewegt sich eine Elementarladung (Elektron) oder (Proton) mit der Geschwindigkeit in ein vorherrschendes Magnetisches Feld der Flußdichte ( ⊥ ) wird durch die auftretende Lorentz-Kraft . . .
. . . das sich bewegende Elektron nach unten sowie
. . . das sich bewegende Proton nach oben abgelenkt
Dieses Phänomen ist in nachfolgender Abb. 2 exemplarisch dargestellt:

Abb. 2: Ablenkung von Elemtarladungen im Magnetfeld
Ermittlung der Richtung der Lorentz-Kraft
Um die jeweilige Richtung der Lorentz-Kraft einfach zu ermitteln, verwenden wir unsere rechte oder linke Hand. Betrachten wir sich bewegende Elektronen () so benutzen wir unsere linke Hand, im anderen Fall für Protonen () unsere rechte Hand. Beispielhaft hierzu die nachfolgende Abb. 3:
Die jeweils ausgestreckten Finger geben die Bewegungsrichtung mit der Geschwindigkeit an
Die gebeugten Finger die Ausrichtung des -Feldes (in unserem Falle von "Nord nach Süd", also von rechts nach links)
Der ausgestreckte Daumen die sich ergebenden Kraftrichtung , in einem Fall für Elektronen , andererseit für Protonen

Abb. 3: Hilfsmittel zur Ermittlung einer Kraftrichtung