Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

NRW 2024

Aufgabe 3

Die Funktion f ist gegeben durch f(x)=x3f (x) = x^3.

  1. Zeigen Sie, dass die Tangente tt im Punkt P(11)P (1 | 1) an den Graphen der Funktion ff durch die Gleichung t(x)=3x2t(x) = 3 x − 2 beschrieben werden kann.

  2. Zeigen Sie, dass die Tangente tt und der Graph von ff auch den Punkt P(28)P (− 2 | − 8) gemeinsam haben.

  3. Fertigen Sie zu a), b) eine Skizze an.

  4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt des Dreiecks, das durch die y-Achse, die x-Achse und die Tangente eingeschlossen wird.

  5. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der Fläche, die von den Graphen von ff und tt eingeschlossen wird.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?