Stelle dir Forensik einmal als ein gewaltiges Drama vor. Dann wäre der Tatort der erste Akt, in dem ForensikerInnen die Bühne betreten. Tatorte sind alle Orte, an denen TäterInnen vor, während und nach der Tat gehandelt haben oder hätten handeln können. Eben alle Orte, an denen TäterInnen Spuren hinterlassen haben, die als Beweise im Ermittlungsverfahren dienen könnten.
Im weiteren Sinne sind neben dem unmittelbaren Ort der Tat noch viele andere Orte von Bedeutung für die Spurensuche, wie beispielsweise:
Vorbereitungsorte
Annäherungswege
Weitere und nähere Umgebung der Handlungsorte
Fundorte von Opfer
Fluchtwege
Fluchtfahrzeuge
Aufbewahrungsorte der Beuten
Aufbewahrungsorte der Tatwerkzeuge
Wohnungen von Tatverdächtigen
Arbeitsplätze von Tatverdächtigen
Mit der Tatortarbeit, der Spurensuche, beginnt die Ermittlungsarbeit und der Auftritt der zentralen Akteure, der ErmittlerInnen und ForensikerInnen, die im Team zur Aufklärung der Tat und der Klärung der sieben wichtigen Fragen berufen sind:
Wer - TäterIn?
Was - Straftat?
Wann - Tatzeitpunkt?
Wo - Tatort?
Wie - Tathergang?
Womit - Spuren?
Warum - Motiv?
ForensikerInnen sorgen insbesondere dafür, dass Spuren sachgerecht gesichert, dokumentiert, wissenschaftlich untersucht und - in einem forensischen Gutachten aufbereitet - als Beweismittel dem Gericht präsentiert werden.
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
- Der Mordfall Edward Wilshaw - ein Indizienbeweis
- Die Beweislehre in der Forensik
- Spurenkunde in der Forensik