Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Informationssicherheit

In diesem Artikel werden einige Arten von Schadsoftware/Malware und deren Auswirkungen vorgestellt.

Bedrohungen

  • Schadsoftware/Malware

Computervirus "Flame"
  • Viren: Schädliches Programm, welches sich selbst durch Verbreitung über andere Systeme verbreitet und vervielfältigt, unter anderem als Anhang bei E-Mails, bei welchen sie durch Unwissenheit des Benutzers ausgeführt werden und somit ihre Wirkung entfalten.

Computerwurm "W32.Blaster"
  • Würmer: Programm, welches sich, im Gegensatz zu Viren, hauptsächlich durchs Internet oder andere Netzwerkverbindungen durch gezielte Ausnutzung von Schwachstellen des Betriebssystem verbreitet und dabei z.B. wichtige Systemdateien verändert oder zerstört

  • Trojaner: Programm, welches sich als eine nützliche Anwendung tarnt, jedoch bei Ausführung ein verstecktes schädliches Programm auslöst (abgeleitet vom historischen Trojanischen Pferd)

Ransomeware "Locky"
  • Ransomware: Software, welche wichtige Daten verschlüsselt und sie erst nach Zahlung eines bestimmten Betrages freigibt, ähnlich einem Lösegelderpresser

Ein E-Mail-Postfach voller Spam-Mails
  • Spam-E-Mails: Häufig in Massen auftretende E-Mails mit Werbeinhalten, manchmal auch mit einem Schadprogramm versehen

  • Botnetze: Durchs Internet vernetzte Gruppe automatisch agierender Schadprogramme, die meistens auf mehrere Computer zur selben Zeit mithilfe von Proxyverbindungen (Schaffung weiterer IP-Adressen) zugreifen und diese mit DDoS-Angriffen attackieren oder massenweise Spam versenden

  • Social Engineering: Beeinflussung einer Person durch einen Täter, um diesem bsp. wichtige Informationen zukommen zu lassen oder ihm Zugriff auf vertrauliche Daten durch eine falsche Identität zu verleihen

  • DDoS-Angriffe: Distributed Denial of Service = Verbreitete Verweigerung des Dienstes; Überlastung eines Servers oder eines Netzwerkes

  • Drive-By-Exploits/Exploit-Kits: Ausnutzung von Schwachstellen oder Sicherheitslücken in Browsern oder Betriebssystemen

  • Identitätsdiebstahl

  • Spoofing: Täuschungsmethode zur Verschleierung der eigenen Identität

  • Phishing: Diebstahl persönlicher Daten einer Person durch gefälschte Websiten oder E-Mails

  • Pharming: Manipulation einer Internet-URL und entsprechende Weiterleitung auf andere Website bei Besuch der Ursprungswebsite

  • Vishing: Diebstahl von Personen- und Zugangsdaten durch telefonische Ausfragung der Person

Übungsaufgaben

Weitere Aufgaben zum Thema findest du im folgenden Aufgabenordner:
Teste dein Cyber Security - Wissen

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Kurse


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?