Figuren und Körper
Symmetrie
Am Ende dieser Lerneinheit kannst du …
- entscheiden, ob eine Figur punkt-, achsen- oder nicht symmetrisch ist. 
- zu einer achsensymmetrischen Figur die Symmetrieachsen bestimmen. 
- bei einer punktsymmetrischen Figur das Symmetriezentrum bestimmen. 
- eine symmetrische Figur passend ergänzen. 
- Figuren an einer Symmetrieachse oder einem Symmetrieachse spiegeln. 
Rechteck und Quadrat
Am Ende dieser Lerneinheit kannst du …
- die definierenden Merkmale eines Rechtecks und eines Quadrats nennen. 
- bei Figuren entscheiden, ob es sich um Rechtecke oder Quadrate handelt. 
- Merkmale von Rechteck und Quadrat bezüglich ihrer Symmetrie nennen. 
- erklären, dass ein Quadrat auch ein Rechteck ist, aber nicht umgekehrt. 
Besondere Vierecke
Am Ende dieser Lerneinheiten kannst du …
- die definierenden Merkmale von Parallelogramm, Trapez, Raute und Drache nennen. 
- entscheiden, um welche Art von Viereck es sich bei einer vorliegenden Figur handelt. 
- die Beziehungen zwischen den Vierecken durch das Haus der Vierecke erläutern. 
- Eigenschaften bezüglich Innenwinkel, Seitenlängen und Symmetrie den verschiedenen Vierecken zuordnen. 
- eigene Beispiele zu jeder Viereckart zeichnen. 
Kreise und ihre Lage
Am Ende dieser Lerneinheit kannst du …
- die Bestandteile eines Kreises (Mittelpunkt, Radius, Durchmesser, Umfang) benennen. 
- einen Kreis mit einem bestimmten Radius zeichnen (Zirkel). 
- zu einem Kreis den Durchmesser abschätzen. 
- erläutern, dass sich eine Gerade und ein Kreis entweder nicht schneiden, berühren oder zweimal schneiden können. 
- zu der jeweiligen Lage den Fachbegriff (Passante, Tangente, Sekante) nennen. 
Schrägbilder
Am Ende dieser Lerneinheit kannst du …
- erläutern, wie durch das Schrägbild ein Körper visualisert werden kann. 
- unter Anleitung das Schrägbild eines Körpers zeichnen. 
- verschiedene Arten von Schrägbildern unterscheiden. 
Körpernetze
Am Ende dieser Lerneinheit kannst du …
- für Würfelnetze entscheiden, ob sie einen gültigen Würfel formen. 
- aus einem Körpernetz ableiten, welche Form von Körper (Würfel, Quader, Zylinder, Pyramide) daraus entsteht. 
- selber Körpernetze zu verschiedenen Körpern zeichnen. 
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?