Bezeichnung von Winkeln

Als Winkel bezeichnet man den Winkel zwischen [AB] und [BC]. Im mathematischen Sinn misst man Winkel immer gegen den Uhrzeigersinn.
Video zum Thema "Bezeichnung von Winkeln"
Arten von Winkeln
Spitzer Winkel

Rechter Winkel

Stumpfer Winkel

Gestreckter Winkel

Überstumpfer Winkel

Vollwinkel

Video zum Thema Arten von Winkeln
Besonderheiten des rechten Winkels
Ein rechter Winkel wird oft durch einen Punkt gekennzeichnet (oder durch eckiges Zeichnen des Winkels).


Scheitelwinkel
Scheitelwinkel sind gleich groß.

Nebenwinkel
Nebenwinkel ergeben zusammen 180°.

Stufenwinkel
Stufenwinkel (auch F-Winkel genannt) sind gleich groß.

Wechselwinkel
Wechselwinkel (auch Z-Winkel genannt) an parallelen Geradensind gleich groß.

Video zum Thema Scheitel- und Nebenwinkel
Innenwinkel und Außenwinkel

Innenwinkel
Der Innenwinkel einer geometrischen Figur ist jener, der von zwei Seiten der Figur eingeschlossen ist und auf deren Fläche liegt.
Die Formel für die Summen der Innenwinkel im Vieleck lautet: , wobei n die Anzahl der Ecken ist.
Außenwinkel
Der Außenwinkel einer geometrischen Figur ist der Nebenwinkel des Innenwinkels. Die Summe von Innen- und Außenwinkel ist also 180°.