🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zur Volumenberechnung bei Kreisringzylindern

  1. 1

    Eine Toilettenpapierrolle besteht aus dem Toilettenpapier und einer zylinderförmigen Rolle aus Karton.

    Das Toilettenpapier hat eine Breite von 10 cm10\textsf{ cm}.

    Der Durchmesser der zylinderförmigen Rolle sind 4 cm4\textsf{ cm}.

    Der Gesamtdurchmesser der Toilettenpapierrolle betrĂ€gt 12 cm12\textsf{ cm}.

    Bild

    Berechne das Volumen des Toilettenpapiers.

  2. 2

    Tobi kauft einen Ring aus purem Gold fĂŒr seine Freundin. Der Ring ist 0,5cm0\text{,}5 \text{cm} breit. Der Gesamtdurchmesser betrĂ€gt 2cm2\text{cm}. Der Innendurchmesser betrĂ€gt 1,5cm1\text{,}5 \text{cm}.

    Tobi möchte nun wissen wie schwer der Ring insgesamt ist. Berechne dafĂŒr zuerst das Volumen des Rings. Anschließend kannst du das Gewicht mit der Dichte von Gold berechnen (Dichte von Gold = 19,32gcm319\text{,}32 \frac{g}{\text{cm}^3}). Runde dein Ergebnis vom Volumen und vom Gewicht auf 2 Nachkommastellen.

    g
  3. 3

    Sandra und Markus haben sich zwei neue GlÀser geholt. Am Ende des Tages haben beide aus ihren GlÀsern 8 Mal getrunken. Markus behauptet nun, dass er trotzdem viel mehr als die Sandra getrunken hat, weil sein Glas höher ist. Sandra hingegen ist der Meinung, dass sie viel mehr getrunken hat, weil ihr Glas breiter ist.

    Bild

    Wer von den beiden hat Recht ?

    BegrĂŒnde deine Antwort rechnerisch.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?