Intervalle sind zusammenhängende Teilmengen. Sie haben also eine „untere“ und eine „obere“ Grenze.
Da Intervalle Teilmengen sind, muss man zuerst die Obermenge definieren. Dazu wählt man im Allgemeinen eine der elementaren Zahlenmengen (außer die komplexen Zahlen ) aus.
Arten von Intervallen
Im Folgenden bilden die reellen Zahlen die Obermenge.
Beschränkte Intervalle
Name
mathematische Schreibweisen
Prosa
offenes Intervall
alle Zahlen zwischen und , und ausgeschlossen
geschlossenens Intervall
alle Zahlen zwischen und , und eingeschlossen
halboffenes (rechtsoffenes) Intervall
alle Zahlen zwischen und , eingeschlossen und ausgeschlossen
halboffenes (linksoffenes) Intervall
alle Zahlen zwischen und , ausgeschlossen und eingeschlossen
Unbeschränkte Intervalle
Name
mathematische Schreibweisen
Prosa
linksseitig unendlich abgeschlossenes Intervall
alle Zahlen, die kleiner oder gleich sind
linksseitig unendlich offenes Intervall
alle Zahlen, die kleiner als sind
rechtsseitig unendlich abgeschlossenes Intervall
alle Zahlen, die größer oder gleich sind
rechtsseitig unendlich offenes Intervall
alle Zahlen, die größer als sind
Video
Inhalt wird geladen…
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.